Blog Post

Vizemeister im Bezirk

Alisa Ebert • 21. November 2022

TSV-Turnerinnen schließen das Jahr erfolgreich ab

Am vergangenen Samstag waren die Turnerinnen des TSV Buttenwiesen mit zwei Mannschaften bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Illertissen vertreten.

Beide Mannschaften turnten in der Leistungsklasse 3 in der sie sich einem großen Teilnehmerfeld stellen mussten.

Die jüngere Mannschaft der Altersklasse 11-12 Jahre absolvierten ihren dritten Wettkampf in diesem Jahr und die Mädchen waren sehr motiviert die Saison erfolgreich abzuschließen. Nach olympischer Reihenfolge starteten die Mannschaften am Sprung. Nach kurzem Einturnen präsentierten die vier Turnerinnen Josie Scheider, Sophia Kukula, Karolina Kratzer und Therese Speer alle gekonnt einen Handstützüberschlag. Am zweiten Gerät dem Stufenbarren haben die Mädchen das ganze Jahr über fleißig trainiert und diese Mühe hat sich vollkommen ausgezahlt. Denn alle vier turnten ihre Übung souverän und ohne Stopper oder Sturz durch. Mit diesem guten Start in den Wettkampf ging es zuversichtlich an das dritte Gerät den Schwebebalken. Ziel war es an diesem Gerät ebenso ohne Patzer zu glänzen. Zur großen Freude der Turnerinnen und Trainer sind alle vier Übungen sehr gut gelungen. Am Lieblingsgerät dem Boden ist es allen Mädchen zum Abschluss des gelungenen Wettkampfes leicht gefallen ihr Können abzuliefern. Bei der Siegerehrung durfte sich die Mannschaft über einen sehr guten zweiten Platz von insgesamt sieben Mannschaften freuen und nimmt einen ordentlichen Schub Motivation mit ins nächste Jahr.

Die Turnerinnen in der Altersklasse 13 – 15 Jahre nutzten diesen Wettkampf nach der 2-jährigen Wettkampfpause, um sich wieder in die Wettkampfbedingungen einzufinden. Am Sprung, eigentlich dem starken Gerät der Turnerinnen, war die Aufregung deutlich zu spüren und so konnten Franziska Kornmann, Mia Gentner und Elena Bürger nicht ihre Leistungen aus dem Training abrufen. Am Barren turnten Mia Gentner und Verena Hladky ihre Übung zwar flüssig durch, allerdings waren in der Ausführung dennoch einige Abzüge durch die Kampfrichter vorzunehmen. Besonders am Zittergerät dem Balken kämpften die Mädels mit ihrer Nervosität und mussten leider einige Stürze in Kauf nehmen. Lediglich Franziska Kornmann konnte ihre Übung ohne Sturz zu Ende bringen. Dennoch oder gerade dadurch sammelten alle sehr wertvolle Erfahrungen, die sie in den kommenden Wettkämpfen nutzen können. Am Boden waren zwar einige Unsicherheiten bemerkbar, doch mit ihren schönen Choreografien konnten die Turnerinnen überzeugen. Letztendlich erturnte sich die Mannschaft nach der langen Wettkampfpause den 4. Platz.

Ganz nach dem Motto „Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ werden die Trainer und Turnerinnen an ihren Übungen weiterarbeiten, um beim nächsten Mal ihr volles Können zu zeigen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: