Blog Post

Generalversammlung 2025

Thomas Sommer • 13. April 2025

Vielfältige sportliche Erfolge im Jubiläumsjahr

Zur diesjährigen Generalversammlung des TSV Buttenwiesen am 06.04.2025 konnte der erste Vorsitzende Markus Kehl zahlreiche Mitglieder im Sportheim begrüßen. Anschließend wurde der 2024 und der Anfang des Jahres verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. 

Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde. 

Nach einer kurzen Pause leitete Markus Kehl zu seinem ausführlichen Bericht über. Dabei ließ er zunächst die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Dazu zählten die Feierlichkeiten zum 111-jährigen Vereinsjubiläum, die Einweihung des Sportheims mit Tennisturnier, die Fertigstellung des Parkplatzes am Sportheim durch viel Eigenleistung und die getätigten Anschaffungen. Leider musste auch der Rücktritt zweier Vorstandsmitglieder bekannt gegeben werden. In diesem Zusammenhang wurden Marion Mengele für ihre langjährige Tätigkeit als Schriftführerin und in Abwesenheit Angelika Neubauer für ihr vielseitiges Engagement geehrt.

Danach gab der Vorstand einen Ausblick auf die bevorstehenden Highlights, wie das Gau-Kinder-Turnfest am 17. und 18.05.2025, die Wettkämpfe der BTV-Liga Gerätturnen weiblich am 05. und 06.07.2025 und die aktuellen Entwicklungen in der 2. Bundesliga im Herbst.

Als nächsten Tagesordnungspunkt folgten die Abteilungsberichte, in denen die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres dargestellt wurden. Hervorzuheben ist, dass neben den Aktivitäten in den Bereichen, Tanz sowie Volleyball, die 1. und 2. Herrenmannschaft im Tennis in der Südliga 3 bzw. 6 jeweils den 2. Tabellenplatz belegten, die Turner in sämtlichen Altersklassen auf Gau- und Bezirksebene erste Plätze erreichten, den Turnerinnen der Bayerischen Turnliga der direkte Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga gelang und die Turner der 2. Bundesliga sich den Vizemeistertitel sicherten.

Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder durch Andrea Ebert, Verena Friedel und Markus Kehl. Eine Ehrennadel und Urkunde erhielten: Hildegard Bauer, Dominik Braun, Jonas Braun, Waltraud Hammelmeir, Nicole Kehl, Florian Raab, Renate Rössler (alle 25 Jahre Mitgliedschaft), Heike Bestle, Karl Bschor, Franz Bucher, Wilhelm Ganzenmüller, Brigitte Ganzenmüller, Katrin Knöferl, Stefan Kratzer, Marianne Lindenmeir, Holger Pirzl, Franz Wolf (alle 40 Jahre Mitgliedschaft), Helmut Kehl sen., Gerhard Rössler, Rita Stelzle (alle 50 Jahre Mitgliedschaft), Karl Gumpp, Hannelore Zitzmann (beide 55 Jahre Mitgliedschaft), Georg Krakowka (70 Jahre Mitgliedschaft), Johann Achner (75 Jahre Mitgliedschaft).

Daraufhin konnten die Anwesenden in einem offenen Teil Anregungen und Ideen einbringen, bevor Gerhard Kaltner - 3. Bürgermeister von Buttenwiesen - Grußworte aus dem Rathaus überbrachte. Er dankte dem Verein für sein stetiges Engagement zum Wohle des gesellschaftlichen Lebens in der Marktgemeinde, gratulierte zu den erreichten Zielen und sicherte dem Verein auch künftig die Unterstützung der Gemeinde im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Markus Kehl bei der Vorstandschaft, dem Ausschuss und dem Sportheimteam für die gute Zusammenarbeit. Sein Dank galt auch der Gemeinde Buttenwiesen, den Gönnern und Sponsoren sowie allen Übungsleitern, Gruppenleitern und Helfern.


von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Helmut Kehl 30. Oktober 2024
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1
Mehr anzeigen
Share by: