Blog Post

6 Buttenwiesener bei den deutschen Hochschulmeisterschaften

Daniel Kehl • 10. März 2025

Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.

Anfang des Jahres wurden im Gerätturnen die deutschen Hochschulmeisterschaften 2024 in Biedenkopf nachgeholt. Die Universität und Hochschule Augsburg konnte sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Mannschaft stellen. Jedes Jahr kämpfen die besten studentischen Athletinnen und Athleten, darunter auch immer wieder Leute aus der deutschen Nationalmannschaft und viele Turnerinnen und Turner aus der ersten und zweiten Bundesliga, um den Mannschaftstitel sowie um Medaillen an den einzelnen Geräten. Hierbei konnten besonders die Männer der Wettkampfgemeinschaft (WG Augsburg) wieder einige bemerkenswerte Meilensteine erreichen. Obwohl das Team nur aus 3 anstatt 6-8 aktiven Turnern bestand, belohnten sich Adrian Seifried, Daniel Kehl und Stephan Eberle mit einem fast fehlerfreien Wettkampf und sicherten sich Bronze für Augsburg. Dementsprechend waren die Männer auch in der Einzelwertung ganz vorne dabei. Daniel war im Einzel 6. bester Einzelsportler, dicht gefolgt von Adrian auf Rang 7.

Mit diesem Wettkampf qualifizierten sich die jeweils 6 besten Sportler pro Gerät zusätzlich zu den Gerätefinals. Augsburg konnte sich mit den 3 Männern 5 Finalplätze sichern! Am Boden ging Daniel an den Start und konnte sich erstmalig an diesem Gerät eine Medaille sichern (Bronze). Am Seitpferd zeigte Adrian eine perfekte Übung, holt Gold für Augsburg, und somit gibt es in Augsburg auch dieses Jahr wieder einen deutschen Hochschulmeister! Am Sprung hieß es, Mission Titelverteidigung. Der deutsche Hochschulmeister 2023 an diesem Gerät (Daniel Kehl) ging mit der zweitbesten Qualipunktzahl in das Finale, musste sich dort allerdings sehr starken Sprüngen geschlagen geben, konnte nicht an die Leistung am Qualifikationstag anknüpfen und wurde 6. Platz. Am Barren gingen sogar 2, der Augsburger an den Start. Stephan Eberle zeigte eine starke Übung, stürzte jedoch beim Abgang und landete auf Rang 5. Adrian Seifried war ebenfalls im Barrenfinale, zeigte eine sehr saubere Übung und holte für Augsburg somit die nächste Medaille (Bronze).

Ganz besonders erfreulich ist, dass Daniel aufgrund seiner hervorragenden Leistungen aus den letzten beiden Jahren in den Perspektivkader der FISU Games (Universiade) berufen wurde. Die FISU Games sind die Olympischen Spiele der Universitäten weltweit in vielen verschiedenen Sportarten, darunter auch Turnen. Der Perspektivkader dafür sind mögliche Kandidaten für die Nationalmannschaft für Deutschland für dieses besondere Ereignis.

Auch die Damen gingen bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft ins Rennen und erturnten sich in einem ebenfalls sehr starken Teilnehmerfeld den 11. Platz mit dem Team. An den Start für die Frauen gingen Tanja Kehl, Louisa Römer, Franziska Kehl, Vanessa Frey und Alice Kunrath. Tanja und Louisa konnten sich im Einzel unter den Top 20 beweisen. Tanja wurde sogar 11. beste Einzelstarterin unter den über 100 Teilnehmerinnen. Für das Sprungfinale wurde sie als Nachrückerin nominiert, das heißt, 6 Turnerinnen treten im Finale an. Tanja lag auf Platz sieben und stand bereit, falls eine andere Teilnehmerin nicht antreten kann. Leider kam sie aber dann nicht zum Einsatz.

Vier der fünf Damen, sowie Adrian und Daniel, trainieren alle im selben Verein, dem TSV Buttenwiesen. Der Verein ist sehr stolz, für einen Wettkampf auf so hohem Niveau so viele Teilnehmer ins Rennen schicken zu können.

Da dieses Wettkampfwochenende den Meisterschaften für das Jahr 2024 diente, wird es in wenigen Monaten bereits die deutschen Hochschulmeisterschaften 2025 in Tübingen geben (20.-22.06.2025). Da der Wettkampf dieses Jahr nicht so weit weg ist, würde sich die WG Augsburg und der TSV Buttenwiesen sehr über zahlreiche Fans zur Unterstützung freuen, denn die Ziele sind hoch abgesteckt und die Teams eifern bereits richtig motiviert auf die nächsten Meisterschaften hin!


von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Helmut Kehl 30. Oktober 2024
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1
von Florian Raab 27. Oktober 2024
Mit dem letzten Turner zum 33:33-Heimremis gegen Favorit Singen
Mehr anzeigen
Share by: