Zweite Mannschaft schafft Klassenerhalt in der Bayernliga

Helmut Kehl jun. • 22. November 2022

Im Schatten des Bundesliga-Teams formiert sich eine junge Truppe 

Großer Jubel beim TSV Buttenwiesen II nach dem Klassenerhalt in der Bayernliga!

Von Links: Trainer Yevgen Yudenkow, Trainer Helmut Kehl, Georg Unger, Ihor Yudenkow, Michael Kehl, Valentin Prokoph, Konstantin Seifried, Fabian Knöferl, Max Weidner, Justus Scharff, Lukas Wernthaler und David Grimminger


Nach einem Jahr harter Arbeit konnte die zweite Turnmannschaft des TSV Buttenwiesen beim letzten Wettkampf in Pfuhl den Klassenerhalt in der Bayernliga feiern. Unterhalb der Bayerischen-Regionalliga, der höchsten Klasse in Bayern, schafft die junge Truppe von Trainer Helmut Kehl den 5. Platz nach 4 Wettkämpfen. Der USC München III muss als Sechster und damit Letzter der Bayernliga den undankbaren Weg in die Landesliga 1 antreten. Meister wurde die TG Prittrichring-Moorenweis vor dem SV Lohhof.


Dabei hat es zum Saisonstart im Mai beim ersten Wettkampf in Unterföhring alles andere als gut ausgesehen. Die junge Mannschaft, deren Altersdurchschnitt bei 17 ½ Jahren liegt, hat den Startplatz einer erfahrenen zweiten TSV-Mannschaft übernommen. Diese hat sich leider auch aufgrund der Pandemie aufgelöst. Die erfolgsverwöhnten Jugendturner, die mit vorgeschriebenen Pflichtübungen in der Gauliga und in den Jugendwettbewerben auf Bezirks- und Landesebene alle Entscheide souverän gewonnen hatten, erhielten einen schweren Dämpfer. Jetzt mussten sie gegen erfahrene, erwachsene Turner antreten und landeten mit 24 Punkten Rückstand auf die KTV Ries II auf dem sechsten und letzten Platz.

Nachdem sich mit Michael Kehl und Fabian Schmidt die beiden letzten erfahrenen Turner zum zweiten Wettkampf im Juli aus beruflichen Gründen auch noch abmeldeten, war die Situation für die Zusamtaler noch aussichtsloser. Doch da ergab sich ein äußerst glücklicher Umstand. Der ukrainische Nationalturner Yevgen Yudenkow, der sehr erfolgreich in der Bundesliga für Buttenwiesen turnt, fragte bei Helmut Kehl an, ob sein Bruder Ihor Yudenkow, der mit ihm im Frühjahr nach Kriegsbeginn nach Paris geflüchtet war, nicht für die zweite Mannschaft starten könne. Er steht zwar mit 17 Jahren noch am Anfang seiner Karriere, aber er hat in Frankreich derzeit keine Wettkampfmöglichkeit! Mit dieser Verstärkung und viel Trainingsfleiß verkürzte das Team den Rückstand auf den Vorletzten auf nunmehr 16 Punkte.


Am dritten Wettkampf im Herbst ereilte dem bis dahin viertplatzierten USC München III das große Verletzungspech und konnte nicht antreten. Der Buttenwiesen II landete dadurch beim Wettkampf in Stadtbergen auf dem fünften Platz, verkürzte den Abstand auf den Vierten auf unter 10 Punkte und holte sich die ersten zwei Platzierungspunkte, die für die Abschlusstabelle entscheidend waren.

Viel Grund zum Feiern gab es für Buttenwiesens Bayernligaturner dann zum Abschluss in Pfuhl. Alle Turner hatten ihre Kürübungen im Schwierigkeitsgrad aufstocken und ihre Stabilität deutlich verbessern können. Mit drei Punkten Vorsprung konnte zum ersten Mal der Lokalrivale KTV Ries II geschlagen werden. Der vierte Platz im Tagesergebnis bedeutete weitere vier Ranglistenpunkte und damit den endgültigen Klassenerhalt. Die Motivation im Team an diesem Erfolg ist groß. Alle träumen davon, auch einmal in der Bundesliga zu turnen! 

Auch wenn dafür noch viel Trainingsarbeit und Durchhaltevermögen vor den Jungs liegt, wissen nach dieser Saison alle, dass sie das schaffen können.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen