Blog Post

Ein kleines Spendenlicht

Alfred Ebert • 21. November 2022

TSV Buttenwiesen spendet 1.100.- € an Glühwürmchen e.V.




Es war im September 2021, mitten im 2. Corona-Jahr, als sich beim TSV Buttenwiesen wie ein Lauffeuer die Nachricht verbreitete, dass Hannah an Leukämie erkrankt ist.

Plötzlich stand selbst die Frage, unter welchen Bedingungen der Trainings- und Wettkampfbetrieb in dieser Corona-Zeit wieder aufgenommen werden kann im Hintergrund.
Das Mädchen einer Familie, in der alle Familienmitglieder im Turnbetrieb des TSV aktiv sind, hat diese Krebserkrankung. Zu dieser niederschmetternden Nachricht kam beim TSV schnell die Erkenntnis, dass eine direkte Hilfe nicht möglich ist.

Ihr könnt nichts tun, außer beten und hoffen, dass alles wieder gut wird, war die Antwort der Eltern auf die Frage, was wir vom Verein für sie tun können.


Erst im Laufe von Hannahs Behandlung wurde erkannt, dass das eine solcher Erkrankung viele trifft und oftmals notwendige Dinge nicht vorhanden sind, bzw. von unserem Gesundheitssystem nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine Übernachtungsmöglichkeit für Eltern in der Krebsklinik, eine Therapeutin, die den eintönigen Klinikalltag etwas auflockert, ein überdachter Außenbereich für die Patientinnen, sind Beispiele für Maßnahmen, die die Ärzte für dringend Notwendig erachten, für die aber kein Geld im System vorhanden ist.     
Ein Zustand, mit dem sich Rosmarie Schweyer nicht abfinden wollte. Sie gründete daher im Jahr 2002 den Verein Glühwürmchen e.V. und nimmt sich seit nunmehr 20 Jahren dieser Probleme an.

Über Glühwürmchen e.V. hat die TSV-Familie einen Weg gefunden, Hannah und ihre Eltern zu unterstützen. Mit dem TSV-Sponsor ROMA-Dämmstoffe und der Wertinger Stadtkapelle haben sich weitere Unterstützer gefunden.

Dieses Jahr gelange es, vor dem letzten Heimwettkampf der TSV-Bundesligaturner, 1.100.- € an Glühwürmchen zu übergeben.


Und Hannah? Nach sehr schweren Monaten ging es mit Hannah dieses Jahr Stück für Stück aufwärts. Im Sommer war es ihr schon möglich ein kleiner Teil des TSV-Teams zu sein, das in die Wertinger Music-Story eingebunden war. Und diesen September war Mitorganisatorin der Blutspendeaktion des BRK und des TSV Buttenwiesen.

So sendet sie nun anderen, die gerade eine dunkle Zeit durchleben als Glühwürmchen ein kleines Licht der Hoffnung. Und wenn das viele tun, ist die Nacht schon nicht mehr so dunkel und Mut und Hoffnung kehren ein.


Ein Gedanke, der besser nicht zu Weihnachten passen könnte.  


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: