
Es war im September 2021, mitten im 2. Corona-Jahr, als sich beim TSV Buttenwiesen wie ein Lauffeuer die Nachricht verbreitete, dass Hannah an Leukämie erkrankt ist.
Plötzlich stand selbst die Frage, unter welchen Bedingungen der Trainings- und Wettkampfbetrieb in dieser Corona-Zeit wieder aufgenommen werden kann im Hintergrund.
Das Mädchen einer Familie, in der alle Familienmitglieder im Turnbetrieb des TSV aktiv sind, hat diese Krebserkrankung. Zu dieser niederschmetternden Nachricht kam beim TSV schnell die Erkenntnis, dass eine direkte Hilfe nicht möglich ist.
Ihr könnt nichts tun, außer beten und hoffen, dass alles wieder gut wird, war die Antwort der Eltern auf die Frage, was wir vom Verein für sie tun können.
Erst im Laufe von Hannahs Behandlung wurde erkannt, dass das eine solcher Erkrankung viele trifft und oftmals notwendige Dinge nicht vorhanden sind, bzw. von unserem Gesundheitssystem nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine Übernachtungsmöglichkeit für Eltern in der Krebsklinik, eine Therapeutin, die den eintönigen Klinikalltag etwas auflockert, ein überdachter Außenbereich für die Patientinnen, sind Beispiele für Maßnahmen, die die Ärzte für dringend Notwendig erachten, für die aber kein Geld im System vorhanden ist.
Ein Zustand, mit dem sich Rosmarie Schweyer nicht abfinden wollte. Sie gründete daher im Jahr 2002 den Verein Glühwürmchen e.V. und nimmt sich seit nunmehr 20 Jahren dieser Probleme an.
Über Glühwürmchen e.V. hat die TSV-Familie einen Weg gefunden, Hannah und ihre Eltern zu unterstützen. Mit dem TSV-Sponsor ROMA-Dämmstoffe und der Wertinger Stadtkapelle haben sich weitere Unterstützer gefunden.
Dieses Jahr gelange es, vor dem letzten Heimwettkampf der TSV-Bundesligaturner, 1.100.- € an Glühwürmchen zu übergeben.
Und Hannah? Nach sehr schweren Monaten ging es mit Hannah dieses Jahr Stück für Stück aufwärts. Im Sommer war es ihr schon möglich ein kleiner Teil des TSV-Teams zu sein, das in die Wertinger Music-Story eingebunden war. Und diesen September war Mitorganisatorin der Blutspendeaktion des BRK und des TSV Buttenwiesen.
So sendet sie nun anderen, die gerade eine dunkle Zeit durchleben als Glühwürmchen ein kleines Licht der Hoffnung. Und wenn das viele tun, ist die Nacht schon nicht mehr so dunkel und Mut und Hoffnung kehren ein.
Ein Gedanke, der besser nicht zu Weihnachten passen könnte.
Alle Rechte vorbehalten | TSV-Buttenwiesen e.V.