Blog Post

TURNEN 2.Bundeslliga Süd 2021

Florian Raab • 14. September 2021

Am 25.09. startet das Team des TSV Buttenwiesen hochmotiviert in die neue Saison. 

In weniger als zwei Wochen beginnt die neue Saison der Bundesligaturner aus Buttenwiesen.

Am 25.09. startet das Team aus dem Zusamtal Zuhause gegen die TG Allgäu.


Nachdem vergangenes Jahr die Saison Corona-bedingt vorzeitig beendet wurde, ist die Vorfreude groß. Die Saison 2020 wurde nach dem zweiten Wettkampftag bereits wieder abgesagt. Besonders hart hat es die Zusamtaler getroffen, da die zweite Begegnung aufgrund von Quarantänemaßnahmen der Kirchheimer Mannschaft kurzfristig abgesagt werden musste. Dementsprechend fiebern die Turner und Verantwortlichen nun dem ersten Wettkampf mit Zuschauern entgegen.

Die Mannschaft geht mit einer ähnlichen Besetzung wie 2020 in die Saison. Neben den beiden Kapitänen Fabian Ullrich und Florian Raab kann Mannschaftsführer Markus Sommer auf die beiden Mehrkämpfer Moritz Kraus und Erik Mihan setzen.
Außerdem werden für den TSV Martin Reschauer, Elija Bach, Daniel Kehl, Rainer Maiershofer sowie die Brüder Adrian und Johannes Seifried an die Geräte gehen. Somit ist das Team wieder ein Mix aus erfahrenen und jungen Turnern. Für die Saison 2021 konnte außerdem ein Neuzugang verpflichtet werden. Mit Oliver Ritter kommt ein erfahrener Turner ins Zusamtal, der zuvor mehrere Jahre Bundesligaerfahrung mit dem TV Isselhorst sammeln konnte. Er kann an verschiedenen Geräten eingesetzt werden, jedoch wird er vor Allem an seinem Spezialgerät dem Pferd eine wichtige Stütze für das Team sein.
Auf der Position der ausländischen Turner kann der TSV wieder auf verschiedene Athleten zurückgreifen. An den Wettkämpfen werden die altbekannten Gesichter von Vinzenz Höck, Jake Jarman und Yevgen Yudenkov zu sehen sein. Komplettiert wird das Team durch Oleksandr „Sascha“ Petrenko. Der ehemalige ukrainische Nationalturner kann als Top-Athlet für den TSV an die Geräte gehen und hat die Mannschaft im vergangenen Jahr als ein Teil des Trainerteams bestens auf die Saison vorbereitet.


Bereits am vergangenen Samstag hat die Mannschaft erfolgreich ihren zweiten Testwettkampf absolviert und richtet nun volle Aufmerksamkeit auf den 25.09. und die TG Allgäu. 
Kapitän Florian Raab gibt als Ziel für die Saison klar die obere Tabellenhälfte vor: „So stark aufgestellt wie diese Saison waren wir lange nicht mehr. Mit dieser Breite, aber auch Qualität müssen wir uns vor keinem Gegner mehr verstecken. Es gilt gut in die Saison zu kommen und gleich auf Sieg zu gehen. Mit dieser Mannschaft ist einiges möglich.“ 


Auch wenn die Mannschaft des TSV in Topzustand ist, ist der Blick auf die Gegner ein ungewisser. Die anderen Mannschaften waren sicher nicht untätig, aber durch die fehlenden Wettkämpfe der letzten Saison und der verschiedenen Einzelmeisterschaften, die abgesagt wurden, kann noch keine genaue Prognose für die Saison getroffen werden. Eines ist jedoch sicher, das Team um Team-Manager Luitpold Friedel ist höchst motiviert und wird alles geben das selbst gesetzte Ziel zu erreichen.


Für die vier Heimwettkämpfe gilt die 3G-Regel so wie eine Maskenpflicht im Innenbereich. Bei Ankunft müssen außerdem die Kontaktdaten der Zuschauer erfasst werden, was durch die Luca-App oder einem Formblatt geschieht. Die Heimwettkämpfe beginnen zur altbekannten Zeit um 18°° Uhr. Die Sportler und Verantwortlichen hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans nach der langen Zeit ohne die berühmt-berüchtigte Hexenkesselatmosphäre in der Riedblickhalle.


Heimwettkämpfe 2. Bundesliga Süd 2021:
25.09.2021 TSV Buttenwiesen gegen TG Allgäu
09.10.2021 TSV Buttenwiesen gegen TG Hanauerland
23.10.2021 TSV Buttenwiesen gegen Exquisa Oberbayern
06.11.2021 TSV Buttenwiesen gegen TSV Pfuhl



von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: