Blog Post

Music-Story wird in Füssen gefeiert

Alfred Ebert • 18. Juli 2022

Großes Lob von allen Seiten für ein einzigartiges Spektakel

Füssen, 17.07.2022 um 15:00 Uhr im Festspielhaus 

Viel Anspannung liegt bei allen Beteiligten der Wertinger Music-Story in der Luft. Noch eine Stunde, bis es los geht. Die Nervosität steigt, das Lampenfieber hat schon lange eingesetzt und dennoch sind alle zuversichtlich, dass die Show, auf die so viel und lange hingearbeitet wurde, ein voller Erfolg wird.

15:30 Uhr, der Zuschauerraum wird geöffnet und das Publikum strömt herein. Alle suchen nach dem besten Platz und stellen sich die Frage, was sie wohl von der Music-Story erwarten dürfen?

Dann, Punkt 16:00 Uhr wird es dunkel im Saal und im Spotlight auf der Bühne erscheint, die Leiterin des Festspielhauses und begrüßt das Publikum. Ein zweiter Spot erfasst jetzt Hubertus von Zastrow, der sich herzlich dafür bedankt, dass die Music-Story in dem großartigen Festspielhaus aufgeführt werden kann. Er begrüßt das Publikum,  spricht zu diesem von der Vielzahl der ehrenamtlich Beteiligten, die die Music-Story erst  möglich gemacht haben. Die Spots auf der Bühne erlöschen und am Bühnenrand erscheint der Stadtführer, der das Publikum in den Grundgedanken der Music-Story einführt, nämlich die wechselvolle Geschichte Wertingens, eingebettet in viele Emotionen, die die Wertinger Geschichte bestimmt haben und von denen wir in den vergangenen zwei Corona-Jahren viele selbst erlebten. Die Geschichte beginnt nun mit Mati und Aribo, denen Wertingen die erste urkundliche Erwähnung vor über 900 Jahren zu verdanken hat. Mati, die Aribo gerne heiraten würde, ist sich unsicher, was die Zukunft wohl für Wertingen bereithält. Und ehe sie sich versehen, landen sie in der Neuzeit, womit die Geschichte der Music-Story beginnt. Nach einer kurzen Einführung in der Neuzeit mit den Emotionen "Verunsicherung - Mut und Gier", durchlaufen Mati und Aribo über alle restlichen Emotionen die Wertiger Geschichte, die in grandioser Weise von den 5 Wertinger Orchestern, der Schauspiel AG, den Tänzerinnen, Turnerinnen und Turnern des TSV Buttenwiesen und den über 400 Bildern der Wertinger Schulen dargeboten wird. 

Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Wer Interesse hat, kann, wenn er/sie schnell ist, noch Karten für den 23.07.2022 um 19:00h in der Wertinger Stadthalle erwerben.


Bis dahin müssen die begeisterten Stimmen, die wir bereis erhalten haben reichen:

  • "Lassen Sie sich mit unserem gesamten Team ganz herzlich von uns gratulieren zu so einem gelungenen und wirklich beeindruckenden Auftritt"! 
  • "Liebes Wertingens Music Story Team, ich bin immer noch geflashed, berührt, bewegt und wirklich ergriffen - es hat all meine Erwartungen übertroffen ... 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: