Blog Post

E- und D-Schülerinnen in der Gauliga erfolgreich

Alisa Ebert • 18. Juli 2022

Am vergangenem Wochenende startete am Vormittag in Wittislingen die Gauligasaison der Jüngsten. 

Im ersten von zwei Durchgängen begann die dritte Mannschaft des TSV, die zum größten Teil aus Neuanfängern bestand. Tolle Sprünge über Kasten, Bock oder Pferd wurden von Lena Greiner, Lorena Kehl und Charlotte Wech gezeigt und mit guten Wertungen durch die Kampfrichter belohnt. Mit stabilen Reckübungen konnten weitere Punkte von Josephina Zwerger und Franziska Kügle für das Mannschaftskonto gesammelt werden. Am Balken glänzte Lea Gwaltsleitner mit einer schönen Übung und auch Hannah Hermann zeigte, dass sie eine wichtige Turnerin der Mannschaft ist, denn am Boden machte sie ihre Sache sehr gut und konnte eine schöne Übung zeigen.

3. Mannschaft: von Links Franziska Kügle, Lena Greiner, Hannah Hermann, Lorena Kehl, Lea Gwaltsleitner, Charlotte Wech und Josephina Zwerger

Bei den Schülerinnen E konnte der TSV Buttenwiesen mit drei vollbesetzten Mannschaften antreten.

Ohne Verschnaufpause startete der zweite Durchgang. Hier mussten sich die erste und zweite Mannschaft beweisen, um sich eine gute Platzierung zu erturnen.

Auch wie schon zuvor begann der Wettkampf am Sprung. Mit fehlerfreien Hocken zeigten Laura Reiser, Malia Reiser und Marie Klauser, dass der Sprung zu den Paradegeräten der Buttenwiesener Mädchen gehört. Am Reck zahlte sich das harte Training in den vergangenen Wochen aus und somit konnten Emilia Eckl, Leni Hörbrand und Mia Fackler stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Am Zittergerät Balken behielten Mia Zwetzich, Lena Bestle und Lisa Langenmoser ihre Nerven und konnten sichere Übungen präsentieren. Der Boden musste zum Schluss noch absolviert werden, was für Ida Rode, Sophia Tamburino und vorallem Luisa Senger absolut kein Problem war.

2. Mannschaft: von Links Leni Hörbrand, Ida Rode, Laura Reiser, Mia Fackler, Sophia Tamburino und Lena Bestle

Bei der Siegerehrung konnten sich alle riesig über die spitzen Platzierungen freuen. Von insgesamt 13 Mannschaften konnte der TSV Buttenwiesen I mit 7 Punkten Vorsprung den ersten Platz sichern. Buttenwiesen II landete auf eine guten Platz 5 und dicht gefolgt auf Platz 6 reiht sich der TSV Buttenwiesen III ein.


1. Mannschaft: von Links Mia Zwetzich, Lisa Langenmoser, Marie Klauser, Malia Reiser, Luisa Senger und Emilia Eckl

Die Einzelwertungen dürfen sich natürlich auch sehen lassen:

Luisa Senger (1.), Malia Reiser (2.), Marie Klauser (3.), Lisa Langenmoser (6.), Mia Zwetzich (10.), Laura Reiser (14.), Emilia Eckl (16.), Franziska Kügle (23.), Josephina Zwerger (26.), Lena Bestle (30.), Hannah Hermann (36.), Sophia Tamburino (37.), Charlotte Wech (37.), Ida Rode (41.), Lorena Kehl (44.), Leni Hörbrand (45.), Mia Fackler (46.), Lea Gwaltsleitner (49.) und Lena Greiner (50.)

Am Nachmittag trafen 14 Mannschaften mit großer Aufregung aufeinander. Mit zwei tollen Mannschaften ging der TSV Buttenwiesen bei den D-Schülerinnen an den Start.

Die Turnerinnen begannen mit dem Zittergerät, dem Balken. Maja Sauter überzeugte hier mit einer schön durchgeturnten Übung und bekam hierfür 14,65 Punkte.


Auf das nächste Gerät, den Boden freuten sich die Turnmädels ganz besonders. Mit Musik turnten die Mädchen sehr sauber ihre Turnelemente und wurden dafür auch mit guten Wertungen belohnt. Vor allem Anna-Maria Würmseher (13,40 Punkte), Mia Müller (15,10 Punkte), Paula Wetzenbacher (15,70 Punkte) und Emelie Walter (16,00 Punkte) zeigten am Lieblingsgerätt der Buttenwiesener, was sie alles drauf haben.

Am Sprung präsentierte Sophia Senger einen schönen Handstandüberschlag und bekam hierfür 13,70 Punkte.

Zum Schluss ging es zum Stufenbarren. An diesem Gerät zeigten insbesondere Hannah Scherer (13,90 Punkte) und Juliette Krämer (15,25 Punkte) tolle Übungen. Lena Mayer absolvierte sogar eine Übung mit Schwebekippe und erhielt dafür stolze 14,60 Punkten.

Zur Siegerehrung wurde es spannend, trotz starker Konkurrenz konnte sich die erste Mannschaft über den dritten Platz auf dem Treppchen freuen. Die zweite Mannschaft behauptete sich auf dem siebten Platz von 14 Mannschaften. In den Einzelergebnissen schaffte es Maja Sauter bei 75 Konkurrentinnen sogar unter die Top 10 – auf den vierten Platz.


Alle Turnerinnen können mit ihren gezeigten Leistungen bei dem ersten Mannschaftswettkampf in der Gauliga sehr zufrieden sein. Im Oktober treffen alle Mannschaften des Turngaus noch einmal zusammen. Bis dahin wird weiterhin fleißig trainiert, um leistungsstarke Übungen zeigen zu können.



von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Helmut Kehl 30. Oktober 2024
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1
Mehr anzeigen
Share by: