Blog Post

Mit Blut und Schweiß

Florian Raab • 26. September 2021

Den ersten Wettkampfsieg eingefahren

Mit einem 51:23 Sieg startet der TSV Buttenwiesen wie erhofft in die neue Saison


Dank großem Einsatz konnte der TSV Buttenwiesen einen deutlichen Sieg gegen die TG Allgäu feiern.

Mit einem starken 51:23 konnte der TSV einen Traumstart in die neue Saison erringen.

Auch die Gerätewertung geht mit 9:3 an den TSV und bringt schon zu Saisonbeginn wichtige Punkte, die am Ende noch entscheidend sein können.

Am Boden startete das Zusamtaler Team direkt mit ordentlichen Leistungen und konnte gleich das erste Gerät mit 7:6 Scorepoints für sich entscheiden. Neben Florian Raab, Daniel Kehl und Moritz Kraus konnte vor allem Yevgen Yudenkov mit einer Weltklasseübung 5 Punkte für sein Team sichern. Am Pferd legte der TSV schon den Grundstein für den Sieg. Kein Duell ging verloren und so konnte das Pferdturnen mit 12:0 Punkten für den TSV entschieden werden. Erik Mihan, Yevgen Yudenkov und Adrian Seifried konnten jeweils vier Scorepoints für ihr Team sichern. Oliver Ritter konnte aufgrund exzellenter Ausführung trotz eines Sturzes seinem Gegner ein Unentschieden abringen.


An den Ringen wurde es kurios. Erster Turner des TSV Buttenwiesen war Erik Mihan. Der Sportstudent stürzte aber vor seinem Abgang aufgrund eines gerissenen Riemchens vom Gerät. Da es sich um ein materielles Versagen handelte durfte der Potsdamer seine Übung aber innerhalb von fünf Minuten wiederholen. Durch den Sturz hatte Mihan mit einer stark blutenden Hand zu kämpfen, welche vom Teamarzt Dr. Hausmann behandelt werden musste. Innerhalb der kurzen Zeitspanne suchte das restliche Team hastig nach einem Paar Riemchen das Erik passte. Da die Zeit drängte ging Erik mit einer noch immer stark blutenden Hand ans Gerät und zeigte eine zweite Übung. Kaum beeindruckt und mit eisernem Willen turnend zog er diese wieder auf sehr hohem Niveau durch und konnte trotz aller Widrigkeiten Punkte für sein Team einfahren. Angespornt von diesem unbändigen Willen Mihans, zeigten auch Moritz Kraus, Elija Bach und Yevgen Yudenkov ebenfalls gute Leistungen und sicherten den nächsten Gerätesieg mit unfassbaren 16:0. Mit einem Halbzeitstand von 35:6 Punkten konnte der TSV beruhigt in die Pause gehen und sich für die nächsten Geräte vorbereiten.


Am Sprung ging es mit dem nächsten Gerätesieg weiter. Moritz Kraus, Daniel Kehl, Erik Mihan und Yevgen Yudenkov sicherten mit 8:4 Punkten und starken Leistungen den nächsten großen Schritt in Richtung Heimsieg. Um Erik Mihan zu schonen, wurde dieser am Barren spontan aus dem Team genommen und durch Oliver Ritter ersetzt. Aufgrund von starken Leistungen der Allgäuer und einem Fehler des sonst sehr konstanten Yevgen Yudenkov ging das Barrenturnen mit 4:4 Scorepoints unentschieden aus. Christoph Leiner und Oliver Ritter konnten, wie auch Yevgen Yudenkov ihre Duelle nicht für sich entscheiden, aber ihre Gegner dennoch auf Schlagdistanz festsetzen, sodass die Allgäuer nur wenige Scorepoints sammeln konnten. Lediglich Florian Raab konnte mit einer fehlerfreien Übung vier Scorepoints für sein Team sichern und so einen Gerätepunkt mit seinem Team einfahren.


Das abschließende Reckturnen startete für den TSV mit Moritz Kraus der mit einer sehr starken Übung direkt den Weltcupsieger der Allgäuer Mannschaft, Heath Thorpe aus der Reserve lockte. Trotz dessen spektakulärer Übung musste Kraus nur 3 Scorepunkte abgeben. Auch Florian Raab verlor drei Punkte nach einem Sturz an den zweiten Allgäuer Turner. Insgesamt zeigten die Allgäuer am Reck sehr starke Leistungen, sodass lediglich Michael Urbin gegen die ukrainische Verstärkung der Buttenwiesener vier Punkte verlor, während das abschließende Duell von Fabian Ullrich und Martin Hartner wieder mit drei Zählern an die TGA ging. Mit 9:3 konnte Allgäu dann schließlich noch einen Gerätesieg feiern.

Insgesamt konnte der TSV eine gute Leistung zeigen und ist seinem Ziel, einen vorderen Tabellenplatz zu belegen direkt einen Schritt nähergekommen.


Ein riesengroßes Dankeschön an die zahlreichen Fans die unsere Turner lautstark in der heimischen Halle unterstützt haben.


Am 02.10 geht es für die Zusamtaler, die aktuell auf dem zweiten Tabellen liegen, weiter gegen den TV Schiltach VEGA TT, der sich durch einen Kantersieg gegen die KTV Ries die Tabellenspitze gesichert haben.


Wer mitfahren will schreibt per Whatsapp an Verena  0157 7754 6454.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: