Blog Post

Kantersieg für den TSV Buttenwiesen

Florian Raab • 10. Oktober 2021

Mit 73:12 Scorepunkten konnte der TSV Buttenwiesen auch den dritten Wettkampf für sich entscheiden.

Mit 73:12 Scorepunkten konnten die Turner des TSV Buttenwiesen einen deutlichen Sieg gegen die TG Hanauerland feiern und die Wettkampfpunkte im Zusamtal behalten. Zudem konnte auch jedes Gerät gewonnen werden, sodass der TSV mit 12:0 Gerätepunkten das bestmögliche Wettkampfergebnis erzielte.


Bereits am Boden zeigten die Buttenwiesener ihre Dominanz und Sicherheit und starteten mit 12:1 souverän in den Wettkampf. Topleistungen von Daniel Kehl, Yevgen Yudenkov und Florian Raab sicherten den ersten Gerätesieg. Lediglich Moritz Kraus hatte mit seiner Übung zu kämpfen und musste einen Punkt an die britische Verstärkung der TG Hanauerland abgeben.

Am Pferd konnten die Athleten aus dem Zusamtal an die Bodenleistung anknüpfen. Adrian Seifried, Erik Mihan und Yevgen Yudenkov konnten ihre Duelle deutlich für sich entscheiden, während Oliver Ritter dem, für die TG Hanauerland antretenden Briten durch eine Topleistung ein Unentschieden abringen konnte. Das Pauschenpferd ging somit auch an den TSV Buttenwiesen.

Mit einem deutlichen Vorsprung von 27:1 Punkten ging es nun an die Ringe. Auch hier konnten die Sportler des TSV klar machen wer heute am Drücker ist. Erik Mihan, Moritz Kraus, Elija Bach und Yevgen Yudenkov konnten mit sehr stabilen Vorträgen auch das Ringeturnen zugunsten des TSVs entscheiden. Elija Bach, einer der Youngstars im Trikot des TSV, konnte den aufgrund einer Schulterverletzung fehlenden Rainer Maiershofer hervorragend vertreten und mit einer sehr sauberen Darbietung begeistern.


Halbzeitstand 37:6.

Nach der zwanzig-minütigen Pause waren die Buttenwiesener Athleten nicht mehr aufzuhalten. Mit der Motivation der erfolgreichen ersten Wettkampfhälfte im Rücken zeigten die Zusamtaler, warum der Sprung eines der Topgeräte für den TSV ist.

Mit hochklassigen Sprüngen konnten Erik Mihan, Moritz Kraus, Daniel Kehl und Yevgen Yudenkov alle Duelle zugunsten ihrer Mannschaft entscheiden und den Vorsprung auf 51:6 Punkte ausbauen. Auch der Barren glich einem Déjà Vu der anderen Geräte. Durch sehr starke Vorstellungen von Christoph Leiner, Yevgen Yudenkov und Erik Mihan ging auch das Barrenturnen and den TSV. Lediglich Kapitän Florian Raab stürzte bei seinem neuen Abgang, einem Doppelsalto vorwärts. Sein Duell konnte der Ehinger aber aufgrund eines höheren Schwierigkeitswerts im Vergleich zu seinem Kontrahenten dennoch für sich entscheiden.

Am letzten Gerät, dem Königsgerät Reck war der Wettkampf bereits entschieden, dennoch wollten die Turner des TSV auch dieses Gerät für sich entscheiden. Moritz Kraus, Erik Mihan, Yevgen Yudenkov und Fabian Ullrich zeigten in einer wahren Flugshow ihr Können und sicherten für Buttenwiesen auch den sechsten Gerätesieg. Mit 25 Punkten wurde die ukrainische Verstärkung des TSV Topscorer, knapp vor seinem Teamkollegen Erik Mihan, der an diesem Tag über sich hinauswuchs.


Anzumerken bleibt noch, dass die TG Hanauerland ihren bisherigen Punktlieferanten Joel Plata Rodriguez nicht mit am Start hatten, da dieser bereits zur WM abgereist ist.


Für die TSV Athleten geht es, nach dem deutlichen Sieg nächstes Wochenende hochmotiviert nach Kirchheim. Kommenden Samstag ist das Team aus Buttenwiesen beim VfL Kirchheim zu Gast. Den Blick bereits auf den diesen Wettkampf gerichtet starten die Turner den TSV in die kommende Trainingswoche, um auch hier wieder mit der Souveränität des vergangenen Duells aufzutreten.

Für den Fanbus sind nur noch wenige Plätze frei, wer also dabei sein will sollte sich also schnellstmöglich anmelden.


Anmeldungen nimmt Verena Friedel unter der Rufnummer 0157 77 54 64 54 entgegen.


Die Turner des TSV würden sich über eine lautstarke Unterstützung in Kirchheim sehr freuen.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: