Blog Post

Buttenwiesen dominiert auch das Gerätefinale in Harburg

Dietmar Kehl • 13. Dezember 2023

Zum Abschluss der Saison wurde in Harburg erstmals ein Gerätefinale der besten Turnerinnen und Turner ausgetragen. Dafür qualifizierten sich die besten 10 Turnerinnen und 5 Turner der Gaurunde pro Gerät je Altersgruppe. Auch bei diesem Format dominierte der TSV Buttenwiesen im Turngau die Konkurrenz.

Bei den jüngsten Mädchen der Altersklasse E war der TSV an jedem Gerät auf dem Stockerl vertreten. Am Sprung gewann Sophia Tamburino. Am Stufenbarren und am Boden war Josephina Zwerger ganz vorne zu finden. Dazu sicherte sich Franziska Kügle am Balken die Silbermedaille.

Bei den Buben der Schülerklasse E war die Dominanz noch größer. Allein in dieser Klasse waren 7 Turner des TSV am Start. Und diese turnten die Podestplatzierungen fast unter sich aus. Am Boden gewann Vinz Wech vor Tillmann Hein. Am Pferd war das gesamte Podest in Buttenwiesner Hand. Sebastian Müller gewann vor Tillmann Hein und Vincent Zwetzich. An den Ringen waren alle Finalteilnehmer vom TSV. Am Ende hatte Quirin Knab die Nase vorn, vor seinen Vereinskameraden Vinz Wech und Sebastian Müller. Am Sprung gewann wiederum Vinz Wech, der Gesamtsieger im Mehrkampf der Gauligarunde 2023. Am Barren ging der Titel an Sebastian Seiler aus Wertingen. Silber und Bronze aber an Buttenwiesen. An Quirin Knab und Sebastian Müller. Am Reck gab es wieder ein Triple für Buttenwiesen. Mattis Kehl gewann das Königsgerät vor Tillmann Hein und Vinz Wech.

Bei den Mädchen der Altersklasse D sorgte Lena Mayer für die tollen Platzierungen. Sie gewann den Sprung und den Stufenbarren. Am Balken brachten sichere Übungen Emelie Walter und Luisa Senger Silber und Bronze.

Bei den Schülern D dominierte Toni Mahler den Wettkampf. Er konnte 5 von 6 möglichen Gerätetiteln in seiner Altersklasse gewinnen. Lediglich der Sprung ging an einen Turner der KTV Ries. Zudem war Vincent Kornmann sehr erfolgreich. Er holte Silber am Seitpferd, sowie Bronze an den Ringen, Sprung und Reck.

Die Turner waren auch bei der Altersklasse C erfolgreich vertreten. Ihre Gegner waren ausschließlich von der KTV Ries. Abgesehen von den Ringen gingen allerdings alle Titel an den TSV. Am Boden gewann Sebastian Kehl vor Philipp Knöferl. An den Ringen holten Kilian Kirchmann und Sebstian Kehl Platz Eins und Zwei. An den Ringen ging Silber und Bronze an Sebastian Kehl und Kilian Kirchmann. Während am Sprung wieder ein Triple heraussprang. Sebastian Kehl Gold, Philipp Knöferl Silber und Kilian Kirchmann Bronze. Am Barren hatte wieder Kilian Kirchmann die Nase vorn, vor Sebastian Kehl auf Rang Zwei. Am Reck war die Reihenfolge wieder umgekehrt: Kehl vor Kirchmann.

Bei der männlichen Jugend gingen alle Titel an die Danzig Zwillinge aus Binswangen. Benn Danzig gewann Seitpferd und Sprung für den TSV Buttenwiesen. Die übrigen 4 Titel sammelte sein Bruder Finn ein. Simon Kehrle wurde zudem am Sprung dritter. Auch in dieser Altersklasse waren ebenfalls Turner aus Wertingen erfolgreich. Vinzenz Mahler, Andreas Seiler sammelten ebenfalls Edelmetall.

Damit wurde die Saison 2023 sehr erfolgreich beendet. Weihnachten kann kommen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: