Blog Post

Buttenwiesen räumt im Bezirk ab

Dietmar Kehl • 8. Dezember 2023

Beim Bezirksfinale Schwaben der Turner in Kempten war der TSV Buttenwiesen nicht zu schlagen. Der Nachwuchs aus dem Zusamtal konnte sich in 3 Altersklassen über die Gauliga für das Bezirksfinale qualifizieren.

Der spannendste Wettkampf entbrannte bei den Schülern D. Hier hatten realistisch gesehen 4 Mannschaften Aussicht auf den Sieg. Neben Buttenwiesen traten auch die KTV Ries, der TSV Leitershofen und der TV Mehring selbstbewusst an die Geräte.

Und auch Buttenwiesens 2. Mannschaft wollte nach erfolgreicher Qualifikation ein Wörtchen mitreden. Am Startgerät, dem Reck leistete sich keine der vorderen Mannschaften einen Ausrutscher. Buttenwiesen setzte sich mit knappem Vorsprung an die Spitze des Feldes. Am darauffolgenden Boden und Pferd konnte der Vorsprung ausgebaut werden. An den folgenden Geräten, Ringe, Sprung und Barren lief es nicht optimal für Buttenwiesen I. Während Ries am Sprung und Leitershofen am Barren stark auftrumpften. Auch Mehring ließ noch einmal durch das beste Ergebnis am Barren aufhorchen. Am Ende reichte allerdings der erturnte Vorsprung aus der ersten Hälfte des Wettkampfes für den Sieg von Buttenwiesen I. Garanten für den Sieg waren Toni Mahler und Vincent Kornmann, die beide einen sehr guten Tag erwischten. Aber auch Tim Kügle, Jakob Sommer und Max Wech steuerten wichtige Punkte zum Sieg bei. Für Buttenwiesen II kam die Hiobsbotschaft bereits vor dem Wettkampf. Tim Appel fiel krankheitsbedingt aus. Somit mussten die vier Jungs ohne Streichwert auskommen. Jede Übung kam also in die Wertung. So kam es, dass obwohl vor allem Marcus Reschauer und David Kehl einen starken Wettkampf turnten, und auch Arne Hein und Vinz Wech durchaus gute Leistungen brachten, es am Ende „nur“ für Platz 5 deutlich vor dem TSV Weißenhorn reichte.

Bei den Schülern C war die Sache eindeutiger. Buttenwiesen konzentrierte in dieser Klasse alle Kräfte auf eine Mannschaft. Deshalb konnte man abgesehen von einem Unentschieden am Barren alle Geräte gewinnen, obwohl sich auch hier der TSV Leitershofen als unerwartet starker Gegner entpuppte. Kilian Kirchmann, Sebastian Kehl, Philipp Knöferl, Jonas Bauer und Kilian Steppe bildeten das Siegerteam.

Bei der Jugend war der TSV–Sieg eher eine klare Sache. Mit über 20 Punkten Vorsprung sicherte sich die Mannschaft aus Buttenwiesen den Sieg im Turnbezirk Schwaben. Erfreulich war der 2. Platz der Jugendmannschaft vom TSV Wertingen. Den entscheidenden Unterschied zur Konkurrenz machte Finn Danzig, der mit einem überragenden Wettkampf das Team zum Sieg führte. Aber auch die weiteren Teammitglieder trugen ihren Beitrag bei. Dies waren Benn Danzig, Hendrik Hein, Silvan Kehl und Simon Kehrle.

Die Jugendmannschaft und die Schüler C konnten sich somit für das Bayerische Finale am 26.11. in Illertissen qualifizieren. Für die Schüler D ist trotz des Sieges im Bezirk leider Ende.

In der Männerklasse wurde der TSV Wertingen Sieger im Bezirk Schwaben.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: