Blog Post

Einladung zur Mitgliederversammlung

Alfred Ebert • 12. Juni 2021

Einladung und weitere Infos zur Generalversammlung 
am 04.07.2021in der Riedblickhalle

Am 08.03.2020 hatte wir unsere letzte Generalversammlung und am 16.03.2020 wurden in Bayern der Katastrophenfall und somit der 1. Lockdown ausgerufen.
Seither war ein normales Vereinsleben nicht mehr möglich. Die fortlaufenden Lockdowns und damit verbundenen Versammlungsverbote haben bisher auch die Durchführung der Generalversammlung verhindert.

Darum die Versammlung in der Riedblickhalle
Nach der 13. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung § 7 Abs. 2 Nr. 2, sind Vereinsversammlungen jetzt wieder möglich, wobei der Gesetzgeber Einschränkungen macht, bzw. Spielräume gibt, die es einzuhalten gilt.  
Z.B. richtet sich die zulässige Teilnehmerzahl danach, wie hoch der Inzidenzwert zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist (unter 50, oder zwischen 50 und 100, oder über 100). Je nach Höhe dieses Wertes dürfen Versammlungen mit bis zu 25 oder bis zu 50 Personen in der Halle, oder bis zu 50 bzw. 100 Personen unter freiem Himmel stattfinden.
Geht der Inzidenzwert über 100, ist auch dies nicht möglich.
Eine Besonderheit ist noch, dass Vollständig geimpfte und genesene Personen bei Vereinssitzungen nicht mit zählen.
Um ggf. auf die sich daraus ergebenden Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können,
findet die GV  daher dieses Jahr in Riedblickhalle statt.
Je nach Inzidenzlage und Teilnehmerzahl kann die Versammlung in, oder vor der Riedblickhalle durchgeführt werden. Und für den Extremfall (Inzidenzwert steigt über 100) könnte noch die Variante Autokino gewählt werden, wovon derzeit aber niemand ausgeht.

Nun zur Generalversammlung
Alle Mitglieder sind zur diesjährigen Generalversammlung am 04.07.2021 - 18:00 Uhr in der Riedblickhalle
herzlich eingeladen.
Das Einladungsschreiben steht hier zum Download bereit.

Nachfolgend die Tagesordnungspunkte:

Tagesordnung
  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Totengedenken 
  3. Verlesen des Protokolls von 2020
  4. Kassenbericht mit anschließender Entlastung
  5. Wahl der Kassenprüfer
             Aufgrund der Satzungsänderung bei der letzten Generalversammlung, sind die Kassenprüfer
            auf drei Jahre in das Amt zu wählen. Diese Wahl steht erstmalig an.
  6. Bericht des Vorstands
  7. Mitgliedsbeiträge 2020
              Die Mitgliederversammlung ist lt. Satzung § 11 Abs. 7 d und e für die Themen Betragswesen
              und Rücklangenbildung zuständig. Coronabedingt sollen hierzu Beschlüsse gefasst werden.
  8. Berichte der Abteilungsleiter
  9. Pause
  10. Kosten und Finanzierung der Baumaßnahme
             Der Kosten- und Finanzierungsplan soll vorgestellt und von der Mitgliederversammlung bestätigt werden.
  11. Kauf des Grundstücks am neuen Vereinsheim
             Die Mitgliederversammlung soll dazu beschließen, ob der Vorstand beauftragt wird, mit der Gemeinde Buttenwiesen
            den Kauf des Grundstücks am Tennisplatz/Vereinsheim zu vereinbaren.
  12. Kreditaufnahme zur Baumaßnahme
             Die Mitgliederversammlung soll beschließen,
             ob eine Kreditaufnahme im Zusammenhang mit der Baumaßnahme erfolgen darf.
  13. Ehrungen
  14. Wünsche und Anträge
Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft! 

Anträge zur Generalversammlung können bis zum 25.06.2021 eingereicht werden bei:
Alfred Ebert, Nachtweide 6, 86647 Buttenwiesen

von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: