Blog Post

Sensationssieg der Biber zum Saisonabschluss

Florian Raab • 12. November 2023

In einer gut gefüllten Riedblickhalle begeisterten die Turner des TSV Buttenwiesen im Duell mit der VfL Kirchheim die Zuschauer. Mit 47:35 geht der Sieg im letzten Wettkampf der Saison an die Biber.

Mit 47:35 Scorepunkten schlägt der TSV Buttenwiesen überraschend die Favoriten aus Kirchheim. Mit 7:5 Gerätepunkten bleiben die Biber aber leider in der Tabelle hinter den Gästen.

Bereits am Boden machte Buttenwiesen ernst und zeigte top Leistungen. Daniel Kehl, Ashab Matiev, Adrian Seifried und sein Bruder Johannes legten fulminant vor und sicherten mit 9:4 den ersten Gerätesieg. Am Pferd waren die Biber die Mannschaft, die sicherer und ohne Sturz durch ihre Übungen gekommen ist, was einen zweiten Gerätesieg bescherte. Florian Raab, Ashab Matiev und Daniel Kehl legten so den Grundstein für den zweiten Gerätesieg. Highlight hier Adrian Seifried der durch Fehler seines Gegners und einer nahezu abzugsfreien Übung volle 10 Scorepunkte für sein Team einfahren konnte. Die Biber hatten sich bereits jetzt einen komfortablen Vorsprung herausgearbeitet und gingen mit breiter Brust an die Ringe. Der türkische Gastturnen Kerem Sener, Kapitän Florian Raab, Elija Bach und Jan Schwäke konnten ihre Gegner in Schach halten und sicherten so ein 4:4 gegen starke Kirchheimer. 

Mit einem Halbzeitstand von 30:13 war der Sieg bereits zum Greifen nahe, aber die Taktiker des TSV wussten um die Stärke der Kirchheimer Mannschaft in der zweiten Hälfte und mahnten nicht nachlässig zu werden. 

Am Sprung begann dann bereits wie prophezeit die Aufholjagd der Kirchheimer. Ashab Matiev, Daniel Kehl und Jan Schwäke zeigten schöne Sprünge, Mitko Hommel zeigte zum ersten Mal im Wettkampf einen Kasamatzu gestreckt und unterstütze sein Team so bestmöglich. Doch gegen die schwierigeren Sprünge der Kirchheimer konnten die Biber nur wenig ausrichten und verloren das Gerät mit 4:9. Zwischenstand 34:22.

Am Barren zeigten die Biber wieder eine gute Leistung und Florian Raab, Ashab Matiev, Jan Schwäke und Adrian Seifried blieben ohne große Fehler. Auch hier war es wieder die Stärke Kirchheims die den Bibern das Leben schwer machte und den Gästen den nächsten Gerätesieg einbrachte. Zwischenstand 39:28, der Vorsprung schmolz.

Am Reck wollten die Biber möglichst schnell den Sack zu machen, was aber leider nicht gelungen ist. Startturner Darius Steinke vergriff sich bei einer gesprungenen Drehung im Handstand und musste das Gerät verlassen. Kirchheim nutzte die Unsicherheit sofort aus und punktete. Jakob Scharff zeigte als zweiter Buttenwiesener Turner eine sehr saubere Leistung, unterlag aber seinem Gegner aufgrund der deutlich schwereren Übung auf Kirchheimer Seite. Noch zwei Duelle standen aus und der Vorsprung war nun fast nichtmehr vorhanden. Mit 39:35 wuchs der Druck auf die Biber. Im dritten Duell die Erleichterung. Florian Raab holte mit einer sauberen Übung 4 Scores gegen seinen Gegner brachte somit die Biber wieder auf Distanz. Mit einer sehr schwierigen und dennoch sauberen Übung konnte Kerem Sener den Wettkampf für die Biber mit weiteren 4 Scorepunkten zum Endstand von 47:35 Punkten beenden.

Mit diesem spannenden Duell und einem erfolgreichen Saisonabschluss beschließen die Biber die Saison 2023. Am Ende landen die Sportler des TSV auf Platz 6 der Tabelle, punktgleich mit den Turnern der VfL Kirchheim (5. Platz) und der TG Hanauerland (4. Platz). Das schlechtere Geräteverhältnis der Zusamtaler kostete eine bessere Platzierung mit den beiden Konkurrenten. Mit sicherem Klassenerhalt und einem Platz im Mittelfeld der Tabelle sind die Biber jedoch zufrieden und freuen sich schon jetzt auf die Saison im kommenden Jahr in der zweiten Bundesliga Süd. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: