Blog Post

Das letzte Duell der 2. Bundesliga Süd 2023

Florian Raab • 9. November 2023

Am 11.11.2023 empfängt der TSV Buttenwiesen am letzten Wettkampftag den Tabellennachbarn VfL Kirchheim im Kampf um Platz 5.

Den letzten Wettkampf der Saison 2023 darf der TSV Buttenwiesen vor heimischem Publikum in der Riedblickhalle ausrichten. Mit dem VfL Kirchheim kommt ein Gegner auf Augenhöhe ins Zusamtal.

Mit drei Wettkampfsiegen stehen die Turner aus Baden-Württemberg einen Tabellenplatz vor den Bibern. Mit 6 Wettkampfpunkten und einem Geräteverhältnis von +4 auf Kirchheimer Seite ist es jedoch für die Turner des TSV fast nichtmehr möglich ihre Gäste noch vom fünften Platz zu stoßen. Ein Sieg alleine reicht für die Biber aber nicht aus um an den Turnern aus Kirchheim vorbeizuziehen. Die Zusamtaler Turnerriege müsste ein Geräteergebnis von 11:1 erzielen, was bei einem derart starken Gegner aber nahezu unmöglich ist. Der VfL Kirchheim im Gegenzug wird sich mit einem eingeplanten Sieg und in der Hoffnung auf Schützenhilfe der KTV Ries im Fernduell mit der TG Hanauerland selbst sogar noch Hoffnungen auf Platz 4 machen. Die Rechenspielchen sind hier fast unendlich, doch eines ist gewiss: Beide Mannschaften wollen am letzten Wettkampf nochmals alles geben um die Saison 2023 mit einem Sieg zu beschließen.

Auf Kirchheimer Seite wird es sicher ausschlaggebend sein, ob und mit welcher ausländischen Verstärkung die Mannschaft nach Buttenwiesen reisen wird, da die Kirchheimer Turner in den letzten Wettkämpfen mehrfach ausschließlich auf die Sportler aus den eigenen Reihen setzten. 

Die Biber wollen gegen die favorisierten Kirchheimer aber den Heimvorteil nutzen und alles geben um den heimischen Fans im letzten Duell nochmals Turnen auf höchstem Niveau zu präsentieren. Zu diesem Zweck geht der TSV Buttenwiesen auch mit Bestbesetzung an den Start. Vorne weg der 30-jährige Kapitän Florian Raab mit den Buttenwiesener Eigengewächsen Daniel Kehl, Adrian Seifried, Johannes Seifried und Elia Bach. Ebenfalls mit von der Partie werden die Neuzugänge aus der Saison 2023, Jan Schwäke, Mitko Hommel, Darius Steinke und Jakob Scharff sein. Komplettiert wird die Mannschaft durch Taktikfuchs Oliver Ritter und zwei ausländische Verstärkungen. Mit dem wieder genesenen Österreicher Ashab Matiev und dem Türken Kerem Sener haben die Biber die bestmögliche Aufstellung für den Saisonabschluss.

Neben hoher Turnkunst und bester Verpflegung wird die übliche Hexenkessel-Atmosphäre in der Riedblickhalle erwartet. Die Sportler hoffen auf das kommen zahlreicher Fans um den Saisonabschluss mit einem Highlight-Duell der zweiten Bundesliga Süd zu feiern. 

Neuer Text

Wettkampfbeginn ist wie gewohnt um 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr) in der Riedblickhalle in Buttenwiesen. Die Verantwortlichen des TSV Buttenwiesen freuen sich auf einen hoffentlich gelungen Saisonabschluss 2023.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: