Turnnachwuchs auch beim Landesentscheid erfolgreich

Rüdiger Knöferl • 11. Dezember 2022

Buttenwiesener C-Schüler auf dem dritten Platz in Bayern


Am letzten Wochenende trafen sich die besten bayerischen Mannschaften der Schüler C (Jahrgang 2009/2010 und jünger) in Illertissen zum Landesfinale. Am Start waren die besten 11 Mannschaften aus den Turnbezirken des bayerischen Turnverbands. Die Riege des TSV Buttenwiesen hatte sich aufgrund des Sieges beim Regionalentscheid in Senden dafür qualifiziert. Im Wissen um die gute Konkurrenz aus ganz Bayern gingen die Turner von Helmut Kehl sen. und Rüdiger Knöferl sehr nervös an das Startgerät Boden.

Zusammen mit der Riege des TSV Unterföhring bestritten Sie den Wettkampf.  Dabei wurde schnell klar, dass die Unterföhringer mit schwereren Übungen an den Geräten unterwegs waren, was aber teilweise auf Kosten der Ausführung und Technik ging. So entwickelte sich ein enges Kopf an Kopf Rennen um einen Platz auf dem Stockerl.



Die Mannschaft des TV Hösbach wurde ebenfalls als starker Gegner eingestuft, da Sie in diesem Wettbewerb jedes Jahr um einen Platz auf dem Siegerpodest kämpfen. Die Buttenwiesner Turner hatten Schwierigkeiten an den ersten beiden Geräten. Am Boden ging noch das ein oder andere Teil aufgrund der Nervosität daneben, so musste man am Seitpferd dem strengen Kampfgericht nachgeben, das hier jeden Fehler gnadenlos bestrafte. Hervorzuheben ist vor allem die beste Seitpferdübung des Wettkampfs von Finn Danzig. 

Erst an den Ringen konnten die schweren Übungen sauber durchgebracht werden und der Wettkampf wie von den Turnern gewohnt routiniert bestritten werden. Am Sprung hatten alle Turner mit dem glatten Sprungtisch zu kämpfen, was aber für Benn Danzig kein Problem darstellte und er hier die Tageshöchstnote erzielte. Der Barren, in dieser Altersklasse besonders schwer zu bewältigen, konnte mit kleineren Patzern abgeschlossen werden. So ging es zum Abschluss ans Königsgerät Reck. 

Leider gab es während des Wettkampfes keine Zwischenstände, womit man die bisherigen Leistungen nicht einschätzen konnte. Man war sich nur bewusst hinter Unterföhring und Hösbach zu liegen. Ob es aber für einen Podestplatz reichen wird war nicht abschätzbar. So wurden die Jungs noch einmal motiviert, am Königsgerät Ihre wirklich schweren Übungen am Hochreck sauber zu präsentieren. Dies führte tatsächlich zur besten Mannschaftsleistung des Wettkampfs am Reck. Von Sebastian Kehl wurde am Reck die Tageshöchstwertung in dieser Alterklasse erzielt und Buttenwiesen holte noch einmal 2 Punkte auf Unterföhring in der Gesamtwertung auf. 

Nach technischen Schwierigkeiten konnte die Siegerehrung mit etwas Verspätung begonnen werden. Als die Plätze 5 und 4 aufgerufen wurden und Buttenwiesen noch nicht dabei war, konnte man das Leuchten in den Augen der Turner sehen. Sie haben es tatsächlich auf Platz 3 in Bayern geschafft. Platz 2 ging an die Riege des TSV Unterföhring und der Sieger kommt vom TV Hösbach. 

Mit diesem großartigen Ergebnis wurde die Saison 2022 sehr erfolgreich beendet. 

Mannschaftergebnis

1.      TV Hösbach 1895                    369,90

2.      TSV Unterföhring                    360,55

3.      TSV Buttenwiesen                  357,75

4.      USC München                           356,15

5.      TV 1860 Fürth                          349,40

6.      TV 1901 Michelbach              339,75

7.      TSV 1892 Windsbach             337,15

8.      TV Pfeffenhausen                  319,25

9.      SB DJK Würzburg                   314,05

10.  TSV 1883 Vilsbiburg                312,10

11.  TSV Leitershofen 1913           335,50  a.k.


Einzelwertung 
4. Finn Danzig                   93,65

5. Benn Danzig                 92,65

12. Sebastian Kehl          88,10

36. Hendrik Hein             80,60

38. Henry Braun              80,40


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen