Blog Post

TSV wieder in der Spur

Florian Raab • 16. Oktober 2022

Mit zweitem Saisonsieg aus der Krise gekämpft

Mit dem zweiten Saisonsieg gegen die KTG Heidelberg kämpfen sich die Biber aus der Krise und finden wieder Anschluss zur oberen Tabellenhälfte.

Mit 43 zu 32 Punkten sichert sich die Mannschaft des TSV Buttenwiesen den zweiten Saisonsieg und kann so die Niederlagenserie unterbrechen. Mit 8:4 Gerätepunkten bessert das Team von Mannschaftsführer Markus Sommer auch ihr Geräteverhältnis deutlich auf. Mit zwei Siegen gehört der TSV zusammen mit der KTG Heidelberg, dem TSV Monheim und dem MTV Ludwigsburg zum aktuellen Mittelfeld der zweiten Bundesliga Süd.

Am Boden startete die Mannschaft aus dem Zusamtal souverän und musste nur eine fehlerhafte Übung in Kauf nehmen. Die stark aufturnende Mannschaft aus Heidelberg nutzte diesen jedoch aus und ging so gleich zu Beginn in Führung. 

Das nächste Gerät, das Pauschenpferd war bei diesem Wettkampf offensichtlich nicht auf der Seite des TSV. Durch zwei TSV-Stürze baute die Gastmannschaft ihre Führung weiter aus und zog etwas davon. 

An den Ringen fanden die Biber dann aber zu ihrer Stärke zurück und zeigten was sie können. Mit Vorträgen von Erik Mihan, Christoph Leiner und Moritz Kraus wurde der Rückstand verkürzt. Im letzten Duell der ersten Hälfte zeigte Weltcupsieger Vinzenz Höck seine ganze Klasse, wodurch er den TSV zum ersten mal in Führung brachte und das Team mit einem hauchdünnen Vorsprung von 21:20 in die Pause schickte. 

In dieser schwor sich das Biberteam nochmals gut ein und kam mit voller Wucht zurück in den Wettkampf. Der Siegeswille war greifbar und die Zuschauer peitschten die Springer Moritz Kraus, Daniel Kehl, Vinzenz Höck und Johannes Seifried zu Höchstleistungen. Somit ging der Sprung an den TSV und der Vorsprung war etwas angewachsen. Am Barren hielten die Heidelberger mit den starken Übungen von Kapitän Florian Raab und Christoph Leiner gut mit. Oliver Ritter zeigte im dritten Duell eine solide Übung, als Ersatzmann für den verletzten Erik Mihan. Im Duell der ausländischen Gastturner machte Yevgen Yudenkov klar wer der Chef am Barren ist und sicherte gegen den starken Japaner Tomoya Kashiwagi 3 Punkte zum 4:3 Endstand an diesem Gerät. 

Mit einem Zwischenstand von 33:27 war noch nichts entschieden, aber der TSV hatte einen kleinen Vorteil herausgekämpft. Das Fehlen von Erik Mihan war allen bewusst und die Personaldecke am Reck war nicht sonderlich dick. Gleich im ersten Duell ging die Taktikabteilung des TSV deshalb aufs Ganze und holte mit Vinzenz Höck 3 Punkte für das Biberkonto. Im zweiten Duell lag es nun an Florian Raab die Vorentscheidung herbeizuführen. Nach einem Patzer von Marvin Rauprich auf Seiten der KTG Heidelberg musste am Kapitän Raab diesen ausnutzen und dem auferlegten Druck stand halten. 

Dies geling ihm mit Bravour und die nächsten drei Zähler gingen an das Konto des TSV. Mit 39:27 Punkten war der Vorsprung nun schon deutlich angewachsen. Moritz Kraus zeigte im vorletzten Duell ebenfalls eine grandiose Darbietung und holte weitere vier Punkte. Abschließen für den TSV durfte Daniel Kehl an das Reck. Auch er zeigte eine tolle Leistung, musste aber gegen den Japaner der KTG 5 Punkte abgeben. 

Mit diesem spannenden Wettkampf kämpft sich der TSV wieder aus der Krise und geht mit einem guten Gefühl in die zweite Saisonhälfte. Die Fans in der Riedblickhalle haben die Stimmung wieder zum sieden gebracht und die Halle in einen Hexenkessel verwandelt. 

Auch ein großes Dankeschön an die Turner der KTG Heidelberg für den fairen und freundschaftlichen Wettkampf, der den Geist des Turnsports repräsentierte, obwohl es sich um ein so heiß umkämpftes Duell handelte. 

In den kommenden beiden Duellen muss der TSV  Buttenwiesen auswärts ran, am 22.10 in Unterhaching gegen die Turner von Exquisa Oberbayern und am 29.10 zum Derby in Monheim. Für den Auswärtswettkampf in München wird wieder ein Fanbus organisiert. Anmeldungen bei Verena Friedel oder über unsere Social Media Kanäle. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: