Blog Post

Noch kein Ende der Durststrecke in Sicht

Florian Raab • 11. Oktober 2022

Am Samstag empfängt der TSV Buttenwiesen die KTG Heidelberg

Zum zweiten Heimwettkampf empfängt die Mannschaft aus Buttenwiesen einen eher unbekannten Gegner. Mit der KTG Heidelberg kommt eine starke Mannschaft aus der 2. Bundesliga Nord in unsere Südstaffel. Im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft aus dem Südwesten Deutschlands in der Nordstaffel den Vizemeistertitel feiern, genauso wie der TSV im Süden. Mit zwei Siegen aus drei Wettkämpfen rangiert die KTG aktuell auf Tabellenplatz 3, im Gegensatz zu den Bibern. 

Mit einer unglücklichen Niederlage gegen die MTV Ludwigsburg und großen personalen Problemen gegen den VfL Kirchheim platziert sich die Mannschaft auf dem Zusamtal aktuell auf Platz 6 der Tabelle in der zweiten Bundesliga Süd. Nun gilt es für den TSV zurück aus der Krise zu finden, doch dies offenbart sich schon jetzt in Bezug auf die anstehende Herausforderung am 15.10 als schwierig. Zurück im Team wird Moritz Kraus sein. Der Mehrkämpfer zählt zu den wichtigsten Sportlern der Biber und wird am Samstag wieder ins Team zurückkehren.

Fraglich sind jedoch Einsätze der anderen Sportler, die bereits gegen Kirchheim gefehlt haben. Oliver Ritter, Johannes Seifried und Kapitän Florian Raab befinden sich auf dem Weg der Besserung, aber ob die Fitness am Samstag für einen Einsatz im TSV Trikot ausreicht, ist noch unklar. Zusammen mit dem Teamarzt, Dr. Bernd Hausmann wird ein Einsatz der Jungs im Vorfeld geprüft, um mögliche Gefahren und gesundheitliche Risiken abzuklären. Doch es gibt ein weiteres Fragezeichen im Buttenwiesener Team. Die Fersenverletzung von Erik Mihan scheint schlimmer als zunächst angenommen und das Team muss eventuell teilweise oder ganz auf den Potsdamer Sportstudent verzichten. 

Insgesamt sind also noch viele Fragezeichen offen, dennoch möchte das Team alles geben, um der KTG das Leben schwer zu machen, und im besten Fall den Wettkampf erfolgreich zu gestalten und die so dringend benötigten Wettkampfpunkte in heimischer Halle zu behalten. Unterstützt wird die Mannschaft von Yevgen Yudenkov, zusammen mit Vinzenz Höck, der nach längerer Pause endlich wieder im Biber-Trikot an den Start gehen wird. Höck konnte dieses Jahr bereits mehrere Weltcups für sich entscheiden und gilt an den Ringen als einer der besten Turner weltweit. Man hofft wieder auf zahlreiche Unterstützung der Fans, um unsere Jungs zu Bestleistungen zu pushen. Der Wettkampf beginnt wie immer um 18:00, Einturnen 17:00 in der Riedblickhalle in Buttenwiesen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: