Blog Post

Toll geturnt in Lauingen

Bianca Klaiss & Sandra Wolf • 26. Oktober 2022

Gauligasaison der E- und D-Schülerinnen mit weiterem Erfolg beendet

Am vergangenen Wochenende in der Lauinger Stadthalle wurden final um die beliebten Podestplätze gekämpft.

Angefangen früh am Morgen musste die dritte Mannschaft des TSV Buttenwiesen mit geschwächter Besetzung antreten, da leider zuvor drei Ausfälle bekannt wurden und somit zwei Mädchen in die zweite Mannschaft aufrückten, sodass nur noch vier Turnerinnen für Mannschaft III übrigblieben.

Trotz alle dem absolvierten die Vier ihren Wettkampf bis auf das unbeliebte Zittergerät Schwebebalken sehr zufriedenstellend. Mit einer toll präsentieren Hocke am Sprung und wenig Abzügen glänzte Lorena Kehl. Lena Greiner zeigte am Reck eine routinierte saubere Übung und konnte wichtige Punkte für die Mannschaft einsammeln. Trotz Stürzen am Balken durch ihre Mannschaftskolleginnen konnte Lea Gwaltsleitner mit einer fehlerfreien Übung die beste Wertung von ihrem Team erturnen. Auch Hannah Hermann kam am Boden sicher die geforderten Übungsteile und bekam eine super Bewertung von den Kampfrichtern.

Oben: Vorderste Reihe – Binaca Klaiss mit der 3. Mannschaft und Renate Lindemeir

Im darauffolgenden Durchgang musste die erste und zweite Mannschaft ran an die Geräte. Marie Klauser durfte zum ersten Mal einen Handstützüberschlag über den Sprungtisch zeigen und konnte gleich eine hohe Wertung erturnen. Auch Mia Fackler und Josephina Zwerger zeigten ihre Klasse an diesem Gerät mit perfekten Hocken. Am Reck konnten die erfahrenen Athletinnen Emilia Eckl, Franziska Kügle und Sophia Tamburino ohne Probleme ihre Übung abliefern und trugen mit ihren Bewertungen zum Mannschaftskonto bei. Luisa Senger konnte sogar eine Übungsstufe höher turnen, die am Stufenbarren gezeigt werden musste. Mit Bravour konnte sie ihre Übung meistern. Auch bei Mannschaft eins und zwei war es kein guter Balkentag. Mit stabilen Leistungen konnten sich Mia Zwetzich und Laura Reiser sehr freuen. Mit perfekten Darbietungen am Boden beendeten Lena Bestle, Malia Reiser und Lisa Langenmoser den Wettkampftag.

Nun waren auch alle gespannt auf die Siegerehrung, die auch nicht lange auf sich warten ließ. Mit geringem Vorsprung konnte sich der TSV Buttenwiesen I doch noch den ersten Platz sichern. Der TSV Buttenwiesen II verbesserte sich sogar, ergatterte Platz Vier und TSV Buttenwiesen III platzierte sich auf Platz sechs von insgesamt 13 Mannschaften.


In der Einzelwertung siegte Luisa Senger, gefolgt von Lisa Langenmoser auf Platz zwei und dicht dahinter Marie Klauser mit Platz drei. In die Top 10 konnte sich auch Malia Reiser (7.) und Mia Zwetzich (10.) behaupten.

Weitere Einzelplatzierungen: Laura Reiser (11.), Josephina Zwerger (17.), Emilia Eckl (19.), Franziska Kügle (20.), Sophia Tamburino (27.), Lena Bestle (28.), Mia Fackler (34.), Lorena Kehl (35.), Lea Gwaltsleitner (36.), Hannah Hermann (37.) und Lena Greiner (44.)

Unten: Die Mannschaft 1 und 2 der Schülerinnen D

Am Nachmittag fanden sich die 14 Mannschaften der Schülerinnen D in der Turnhalle in Lauingen zusammen, um den letzten Gauligawettkampf der Saison zu bestreiten. Der TSV Buttenwiesen startete in der Jahrgangsstufe 2011/ 2012 mit zwei Mannschaften.

Die nervösen Turnmädchen starteten am Sprung. Voller Elan ging es mit sehr sauberen Hocken und Überschlägen über den Sprungtisch. Einen tollen Sprung zeigte Anna-Maria Würmseher und wurde mit 12,50 Punkten belohnt.

Weiter ging es nach der olympischen Reihenfolge mit dem Stufenbarren bzw. dem Reck. Mit einer durchgeturnten Kippenübung bekam Lena Mayr 14,50 Punkte. Hannah Scherer turnte am Stufenbarren eine neue Übung und bekam hierfür gleich 13,90 Punkte.

Als nächstes ging es zum unbeliebten Gerät, dem Schwebebalken. An diesem Zittergerät mussten die Turnmädchen leider einige Stürze in Kauf nehmen. Sophia Senger turnte jedoch eine sehr saubere Turnübung ohne einen Sturz und wurde mit 14,50 Punkte honoriert. Wichtige Punkte für das Mannschaftskonto des TSV Buttenwiesens brachte Laura Büchele am Schwebebalken mit 12,05 Punkte.

Als letztes Gerät kam der Boden, das Paradegerät, der neun Mädchen. Mit Flick-Flack- und Handstützüberschlag-Übungen beeindruckten die Turnmädels die Kampfrichter und Zuschauer. Für diese sehr sehenswerten Übungen gab es viele Punkte. Paula Wetzenbacher, Mia Müller (beide 14,50 Punkte) und Maja Sauter (16,00 Punkte) können mit ihren Leistungen an diesem Gerät mehr als zufrieden sein.

Nun wurde es spannend – beim letzten Wettkampf belegte der TSV den dritten Platz, der unbedingt verteidigt werden wollte. Und dies gelang den Turnerinnen. Im Bayern Pokal der Gauliga 2022 belegte der TSV Buttenwiesen I den dritten Platz und landete somit auf dem Treppchen. Der TSV Buttenwiesen II erreichte einen tollen Platz 12. Große Freude war bei den drei Turnerinnen Lena Mayr, Sophia Senger und Maja Sauter, als sie unter den Top 15 aufgerufen wurden und sogar einen Einzelpokal erhielten – und das bei über 80 Teilnehmerinnen. Mit diesen Erfolgen beenden die Mädels das Wettkampfjahr 2022. Nun heißt es fleißig für das nächste Jahr zu trainieren. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: