
Am 24.09 startet der TSV Buttenwiesen in die wahrscheinlich ausgeglichenste und hoffentlich spannendste Bundesligasaison der Vereinsgeschichte.
Nach der Vizemeisterschaft startet der TSV Buttenwiesen hochmotiviert in die neue Bundesligasaison 2022.
Schon jetzt ist klar, dass die kommende Saison keine großen Fehler verzeiht. Alle acht Mannschaften haben ein ähnliches Leitungspotential und in jedem Duell werden beide Mannschaften alles geben müssen, um den Sieg einzufahren. Es könnte somit nicht nur die ausgeglichenste, sondern auch die spannendste Ligasaison der Vereinsgeschichte werden.
Die Funktionäre des TSV können diese Saison auf das Team der vergangenen Saison zurückgreifen. Lediglich Fabian Ullrich hatte nach der erfolgreichen letzten Saison seinen Rücktritt bekannt gegeben. Es gilt nun die Lücken die dadurch an Boden, Sprung und Reck aufreißen zu schließen. Kapitän Florian Raab tritt der Saison dennoch positiv gegenüber und weiß um die Stärke seiner Mannschaft. Als deutsche Mehrkämpfer sind Erik Mihan und Moritz Kraus wieder an vielen Geräten im Einsatz und gelten somit als wichtigste Stützen der Mannschaft. Doch auch die Buttenwiesener Eigengewächse Daniel Kehl und die Brüder Adrian und Johannes Seifried werden an mehreren Geräten zum Einsatz kommen und zeigten im Vorfeld bereits gute Leistungen im Training. Unterstützt durch die Gerätespezialisten Elija Bach, Oliver Ritter und Christoph Leiner muss sich das Team vor keinem Gegner in der zweiten Liga Süd verstecken. Auch der verletzte Ringe-Routinier Rainer Maiershofer hat sich pünktlich vor der Saison zurückgemeldet und befindet sich wieder im Training. Komplettiert wird die Riege aus Buttenwiesen durch Kapitän Florian Raab der nach längerer Verletzungspause wieder immer näher an seine alte Stärke anknüpfen kann.
Auf der Ausländerposition ist der TSV Buttenwiesen ebenfalls bestens für die Saison 2022 aufgestellt. Der Topscorer der Liga 2021, Yevgen Yudenkov, hat bereits angekündigt trotz der schwierigen Umstände in seinem Heimatland, der Ukraine, wieder für den TSV Buttenwiesen zur Verfügung zu stehen. Ebenfalls Bereitschaft hat der Brite Jake Jarman signalisiert. Der Shootingstar aus England konnte dieses Jahr bereits für großes Aufsehen sorgen. Bei der Euroapmeisterschaft brillierte Jarman mit einer Bronzemedaille am Boden, sowie zwei Goldmedaillen, mit der Mannschaft und am Sprung, was ihn zu einem mehrfachen Europameister macht. Auch bei den Commonwealth Games räumte der junge Brite ab und sicherte sich gleich 4 Goldmedaillen ab, das ist zuvor noch keinem anderen Sportler gelungen. Ob und wann Jake für den TSV an die Geräte geht ist jedoch noch fraglich, da er für die Bundesligawettkämpfe von den Nationaltrainern der Briten freigegeben werden muss, und sich die Liga mit der Weltmeisterschaft im Oktober überschneidet. Auf der Startliste finden sich außerdem zwei österreichische Nationalturner. Neben dem Ringespezialist Vinzenz Höck, der schon seit einigen Jahren für den TSV an den Start geht konnte man noch einen jungen Nachwuchssportler für die Saison 2022 gewinnen. Mit Askhab Matiev hat der TSV einen vielversprechenden Allrounder in seinen Reihen, der durch seine konstant guten Leistungen an internationalen Wettkämpfen auf sich aufmerksam gemacht hat. Als letzter Sportler mit ausländischen Wurzeln im Kader macht sich Oleksandr „Sascha“ Petrenko für die bevorstehende Saison fit. Der Ukrainer ist als Trainer für die Mannschaft unersetzbar geworden und unterstützt das Team somit nicht nur durch seine Weltklasseübungen, sondern auch durch unzählige Trainingseinheiten und die Betreuung am Wettkampf und das neben seiner hauptamtlichen Trainertätigkeit für den TSV Inningen bei Augbsurg.
Die Vorbereitungen laufen somit nach Plan und es gibt keine Verletzten zu beklagen. Dennoch wird eine harte Saison mit vielen engen Duellen erwartet. Über eine Favoritenrolle des TSV als letztjähriger Vizemeister möchte man daher innerhalb der Mannschaft noch nicht sprechen. Das gesetzte Ziel ist das selbe wie im letzten Jahr: einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte. Für die Heimwettkämpfe wünschen sich die Sportler und Verantwortlichen wieder viele Zuschauer mit gewohnter Hexenkessel Atmosphäre, vor allem da es in dieser Saison nur drei Heimwettkämpfe in der Riedblickhalle geben wird. Für die Auswärtswettkämpfe gegen die TG Allgäu, VfL Kirchheim und Exquisa Oberbayern werden Busfahrten organisiert. Die Anreise ins nahegelegene Monheim findet mit privaten Fahrzeugen statt. Nähere Infos und Ankündigungen werden wie gewohnt hier in der Zeitung, aber auch über unsere Website und Social Media Kanäle bekannt gegeben.Neuer Text
Alle Rechte vorbehalten | TSV-Buttenwiesen e.V.