Blog Post

Fünfter Wettkampf, fünfter Sieg!

Alfred Ebert • 24. Oktober 2021

Durch einen unerwartet deutlichen Sieg gegen Exquisa Oberbayern kommt es in zwei Wochen gegen den TSV Pfuhl zum Showdown der ungeschlagenen Teams.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mit 60 : 21 Scorepunkten und einem Geräteverhältnis von 11:1 gewinnt der TSV Buttenwiesen auch seinen fünften Wettkampf und bleibt Topverfolger des Tabellenersten und Meisterschaftsfavorit TSV Pfuhl.

Am vergangenen Samstag konnte die Siegesserie von Exquisa Oberbayern gegen den TSV Buttenwiesen nach vier langen Jahren gebrochen werden. Dies gelang durch eine durchweg starke Leistung auf Seiten der Zusamtaler an allen Geräten.

Nach einer Woche Pause geht nun am 06. November gegen die bisher ebenfalls ungeschlagene Mannschaft aus Pfuhl. Einem echten Showdown um den ersten Tabellenplatz steht somit nichts mehr im Wege.


Von Beginn an lieferten die Zusamtaler eine durchweg konstante Leistung. Daniel Kehl und Florian Raab starteten mit Topleistungen und konnten direkt die ersten beide Duelle für sich entscheiden. Moritz Kraus bekam es mit dem stärksten Turner von Exquisa Oberbayern zu tun und musste leider vier Score-Punkte  abgeben.

Anschließend konnte der TSV mit Yevgen Yudenkovm sofort den Konter setzen. Dieser holte beim letzten Bodenduell 5 Punkte für Buttenwiesen. Der TSV sicherte sich somit den ersten Geräteerfolg des Abends.


Mit einem Stand von 10:4 ging es ans zweite Gerät.
Dem starken Pferdteam der Exquisas traten die Routiniers Adrian Seifried, Erik Mihan und Oliver Ritter mit schönen Übungen entgegen. Hier konnte Oleksandr "Sascha" Petrenko seinen Einstand in die diesjährige Saison feiern, und tat dies ebenfalls mit einer Weltklasse Übung und 4 Score-Punkten für sein Team. Mit 8:7 konnte das Pauschenpferd knapp gewonnen werden, was zu einem Zwischenstand von 18:11 Scorepoints nach den ersten beiden Geräten führte.


Das Ringeturnen entpuppte sich an diesem fünften Wettkampftag als Punktegarant für die Biber aus Buttenwiesen. Mit unfassbaren 17:0 Punkten ging das Ringeturnen deutlich an die Gastgeber, vertreten durch Moritz Kraus, Erik Mihan, Yevgen Yudenkov und Elija Bach, welcher durch eine sehr saubere Übung und einem Fehler seines niederländischen Konkurrenten satte fünf Punkte gegen die ausländische Verstärkung der Exqusisas einfahren konnte.

Mit einem beruhigenden Halbzeitstand von 35:11 Punkten und drei gewonnenen Geräten konnten die Zusamtaler in die zweite Wettkampfhälfte starten.


Am Sprung wurde an die vorherige Leistung angeknüpft und der TSV siegte auch durch die Rückkehr von Fabian Ullrich an sein Paradegeräte mit vier absolut schwierigen Doppelschrauben deutlich mit 10:1 Punkten. Alle vier Springer landeten ihre hochklassigen Sprünge und Moritz Kraus, Daniel Kehl, Yevgen Yudenkov und der Kapitän des Teams sicherten somit den vierten Gerätesieg.

Zwischenstand 45:12.

Ein komfortabler zwischenstand nach vier Geräten. Nun ging es an den Barren. Erik Mihan und Florian Raab zeigten bibertastische  Vorträge und gewannen ihre Duelle zur Freude der Buttenwiesener Biberfans. Als dritter Turner wurde Adrian Seifried, eigentlich nur am Pferd zu sehen, für sein Team eingesetzt. Das Eigengewächs des TSV meisterte seine neue Übung auch hier mit Bravour. Abschließend punktete Yevgen Yudenkov trotz eines Sturzes gegen seinen Kontrahenten und der Barren ging mit 8:2 an die Zusamtaler.


Am Königsgerät, dem Reck, galt es nun weitere Gerätepunkte zu erturnen um im Tabellenvergleich gegen den TSV Pfuhl Boden gut zu machen. Dies gelang jedoch nur bedingt. Mit einem 7:7 reichte es am letzten Gerät "nur" für ein Unentschieden. Während Erik Mihan und Fabian Ullrich noch fehlerfreie Übungen darboten, bekam Allrounder Moritz Kraus bei einem Flugelement die Stange nicht mehr zu fassen und musste leider abgehen. Abgeschlossen wurde der Wettkampf durch die Flugshow von Trainer und Turner Oleksandr Petrenko. Sascha, so sein Rufname, sicherte nochmals Punkte für den TSV.
Mit dem Endstand von 60:21 Punkten wurde der Wettkampf beendet.


Am 06. November geht es weiter, und der Gegner wird kein geringerer sein, als der absolute Titelfavorit TSV Pfuhl.

Beide Mannschaften sind aktuell ungeschlagen an der Tabellenspitze, jedoch liegt der TSV Pfuhl aufgrund 12 mehr gewonnener Gerätepunkte auf der Poleposition (Tabellenplatz 1). Der TSV rangiert dahinter auf der zweiten Position.


Es kommt also in zwei Wochen zum Showdown der aktuellen Topteams der Liga, wenn der TSV Buttenwiesen den TSV Pfuhl empfängt.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: