Erfolgreicher Turnnachwuchs aus Buttenwiesen beim Regionalentscheid in Senden

Rüdiger Knöferl • 30. November 2022

Die Nachwuchsturner des TSV Buttenwiesen haben sich aufgrund Ihrer erfolgreichen Saison in der Gauliga für den Regionalentscheid der besten schwäbischen Mannschaften qualifiziert und in Senden zum Wettkampf getroffen. Dabei handelt es sich um den höchsten Wettkampf in dieser Altersklasse in Bayern.

Die Schüler D hatten es dabei mit starker Konkurrenz aus dem eigenen Turngau Oberdonau zu tun. Die KTV Ries konnte sich hier mit 2 Punkten Vorsprung die schwäbische Meisterschaft knapp vor dem TSV Buttenwiesen sichern. Dieser wiederum lies den Mannschaften aus den restlichen Turngauen keine Chance. Der TSV Leitershofen und der TSV Friedberg folgten bereits mit respektablem Rückstand. 

1. KTV Ries                               345,65

2. TSV Buttenwiesen            343,70

3. TSV Leitershofen              338,30

4. TSV Friedberg                    330,70

5. SC Vöhringen                     321,60

6. TV Reutin                            294,45


In der Einzelwertung sicherte sich Sebastian Kehl den 2 Platz, Vinzent Kornmann Platz 3, Philipp Knöferl Platz 5 und Valentin Mattes Platz 10. Jonas Bauer konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht an den Geräten an den Start gehen.

Alles in Allem konnten die Schüler D die Saison 2022 zufrieden als schwäbischer Vizemeister beenden und werden fleißig trainieren, damit das Derby gegen Ries das nächste Mal den Sieger im Zusamtal findet.

Bei den Schülern C waren die Vorzeichen etwas anders. Die Saison in der Gauliga schlossen die Jungs von Helmut Kehl sen. als Sieger ihrer Altersklasse ab, was das aber im Vergleich zu den Mannschaften aus den anderen Turngauen bedeutet konnte nicht eingeschätzt werden. So entwickelte sich zusammen mit dem TSV Leitershofen und dem TSV Friedberg ein Kopf an Kopfrennen um den obersten Platz auf dem Treppchen. Zur großen Freude von Helmut Kehl sen. erreichten die von Ihm trainierten Schützlinge in der Endabrechnung mit weniger als einem Punkt Vorsprung Platz 1 und sichten sich somit die schwäbische Meisterschaft. Knapp dahinter folgte der TSV Leitershofen auf Platz 2 und der TSV Friedberg auf Platz 3.

1.      TSV Buttenwiesen          355,35

2.      TSV Leitershofen            354,50

3.      TSV Friedberg                  353,75

4.      TV Reutin                          342,90

5.      TSV Wertingen                269,70


Die Einzelwertung gewann Finn Danzig, Benn Danzig belegte Rang 4, Henry Braun, Hendrik Hein und Simon Kehrle schafften eine gute Mittelfeldplatzierung in der Einzelwertung.

Mit diesem großartigen Wettkampf qualifizierten sich der TSV Buttenwiesen als schwäbischer Meister und der TSV Leitershofen als schwäbischer Vizemeister für den Landesentscheid in Illertissen, bei dem sich die besten bayerischen Vereinsmannschaften zum Vergleich treffen.

Mal sehen, zu was diese Leistung auf bayerischer Ebene reicht.

Fortsetzung folgt….. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen