Blog Post

TSV Buttenwiesen 2 kämpft sich auf den 4. Platz

Helmut Kehl • 30. Oktober 2024

Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1

Ein dramatisches Finale erlebte die zweite Mannschaft des TSV Buttenwiesen am Sonntag beim Wettkampf der Landesliga 1 in der Panorama-Arena im Allgäu. Nach vier Wettkämpfen belegten die Turner von Trainer Helmut Kehl am Ende den 4. Rang und schafften damit knapp vor der Konkurrenz aus Wiggensbach und Prittriching-Moorenweis den Klassenerhalt. In einer Saison, die Spannung bis zur letzten Übung versprach, holten sich die Nachwuchstalente aus dem Turnzentrum Buttenwiesen 12 Ranglistenpunkte und lagen damit punktgleich mit der TG Prittriching-Moorenweis. Der entscheidende Unterschied: Mit einem Vorsprung von nur 2,00 Punkten in der Gesamtwertung ließ der TSV die Konkurrenten hinter sich – ein denkbar knappes Ergebnis nach insgesamt 96 geturnten Übungen. Die Meisterschaft und damit den Aufstieg in Bayernliga holte sich überraschend der TSV Friedberg vor dem TV Fürth 1860 II.

Einer der wichtigsten Punktesammler der Saison war der 17-jährige Justus Scharff. Über die Wettkampftage hinweg zeigte Scharff konstante Leistungen und bewies sein Talent. Am dritten Wettkampf in Unterföhring schaffte er es sogar auf den dritten Platz und kletterte aufs Siegertreppchen. Beim Finale in Wiggensbach hatte er jedoch Schwierigkeiten und erwischte nicht seinen besten Tag. Trotz allem sicherte sich Scharff noch den neunten Platz im Einzelklassement.

Die große Überraschung des Finales war der erst 14-jährige Finn Danzig, der bisher noch von Rüdiger Knöferl in Gauliga-Mannschaft trainiert wurde. Trotz seines jungen Alters und der Tatsache, dass er nur an fünf Geräten antrat, erturnte sich Danzig den fünften Platz – eine beachtliche Leistung, die die Zuschauer in der Arena begeisterte. Seine Leistung ist ein Versprechen für die Zukunft des TSV Buttenwiesen.

Zu den Leistungsträgern der Mannschaft zählt Konstantin Seifried. Der 18-jährige Gymnasiast aus Gundelfingen bewies auch in der diesjährigen Wettkampfsaison seine Zuverlässigkeit. Mit seiner Ruhe und Nervenstärke holte Seifried an fünf Geräten wertvolle Punkte und zeigte, warum er für den TSV Buttenwiesen II so unverzichtbar ist. 

David Grimminger und Fabian Knöferl, die „Springer“ des Teams, überzeugten am Boden und beim Sprung und meisterten die Belastung von Lehre und Training. Beide starteten dieses Jahr in ihre Ausbildung und mussten das Training teilweise zurückschrauben. Mittlerweile haben sie sich gut in den neuen Rhythmus eingelebt und fanden zur gewohnten Form zurück, um das Team tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam mit Finn Danzig haben sie dafür gesorgt, dass der TSV Buttenwiesen II über die gesamt Saison die beste Mannschaft am Sprung war.

Eine ähnliche Belastung hatte auch Valentin Prokoph, der seine Mechatroniker-Lehre in Augsburg begonnen hat. Nach einem kleinen Durchhänger beim dritten Wettkampf, hat er an seinen Spezialgeräten Pauschenpferd, Ringe und dem Barren zum Finale wieder zur alten Stärke zurückgefunden!

Für den TSV Buttenwiesen 2 geht mit diesem Finale eine packende Saison zu Ende, die für Spannung und einige Überraschungen sorgte. Der vierte Platz und der Klassenerhalt sind ein starkes Ergebnis für die Nachwuchsriege, die auch in der kommenden Saison in der Landesliga II ihre Talente zeigen wird.


von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Florian Raab 27. Oktober 2024
Mit dem letzten Turner zum 33:33-Heimremis gegen Favorit Singen
Mehr anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: