Blog Post

Die Halle kopfstehen lassen

Florian Raab • 25. Oktober 2024

 Im Duell mit Tabellenführer StTV Singen wollen die Biber ihre Fans mitnehmen

Nach der schmerzlichen Niederlage gegen die KTV Ries müssen die Turner des TSV Buttenwiesen gegen den StTV Singen einen Sieg einfahren, um weiter im Rennen um die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd zu bleiben.

Nach der bitteren Niederlage im Derby gegen die KTV Ries in Nördlichen bleibt für die Biber keine Zeit zu trauern oder den Kopf in den Sand zu stecken. Schon am kommenden morgigen Samstag kommt der Meisterschaftsfavorit StTV Singen nach Buttenwiesen in die Riedblickhalle. In der letzten Saison turnte die Mannschaft vom Bodensee noch in der 1. Bundesliga und peilt nun den direkten Wiederaufstieg an. Das Team aus Singen ist bisher als einzige Mannschaft ungeschlagen und geht als Favorit in die Begegnung. Wenn die Biber weiterhin selbst eine Chance auf die Meisterschaft haben wollen, ist ein Sieg im bevorstehenden Duell fast verpflichtend.

Die Mannschaft aus dem Zusamtal muss dazu alles in die Waagschale werfen, um im Duell „David gegen Goliat“ eine Chance zu haben. Buttenwiesen möchte den Heimvorteil nutzen und die Halle bei den Fans kopfstehen lassen. Der Favorit soll möglichst unter Druck gesetzt werden, um diesen eventuell doch zum Straucheln zu bringen. Vor allem die wiedergefundene Konstanz der eigenen Leistungen machen den TSV-Verantwortlichen im Hinblick auf die bevorstehende Herausforderung Mut. Der Kampfgeist der Biber sei keinesfalls gebrochen und das gesamte Team bereitet sich bestmöglich auf das Spitzenduell vor, wird vom TSV berichtet.

Der Gastgeber hofft am Samstag wieder darauf, mit allen Athleten und somit in Bestbesetzung an den Start gehen zu können. Instruiert wird das Team wieder durch Mannschaftsführer Oliver Ritter, der die Taktik und Einsätze der Mannschaft koordiniert. Mit bestmöglicher Taktik und Einsätzen von Florian Raab, Daniel Kehl, Adrian Seifried, Johannes Seifried, Jan Schwäke, Erik Mihan, Darius Steinke, Dimiter Hommel, Moritz Kraus und dem besten Punktesammler der Biber, Oleksandr Petrenko, will die Mannschaft des TSV den Singener Turnern Paroli bieten.

Auf der Position der ausländischen Verstärkung kann Ritter wieder auf mehrere Sportler zurückgreifen. Neben dem türkischen Nationalturner Kerem Sener, wird zum ersten Mal in der laufenden Saison wieder Askhab Matiev an die Geräte gehen. Nach einer längeren Phase von Verletzung und Regeneration ist der Österreicher wieder fit und bereit für seinen ersten Einsatz im Bibertrikot. An den einzelnen Geräten sind der TSV und der StTV Singen ähnlich gut aufgestellt.

Neben dem starken Gegner wird der TSV Buttenwiesen dennoch auch gegen sich selbst antreten müssen und es bleibt fraglich, wie gut die Sportler der Biber die Niederlage im Ries verarbeitet haben. Oliver Ritter ist sich aber sicher, dass seine Schützlinge umso konzentrierter und mit dem Willen an den Start gehen werden, alles zu geben. Aufseiten der Buttenwiesener erwartet man in jedem Fall einen richtungsweisenden und spannenden Wettkampf.


Das offizielle Einturnen beider Teams startet um 17˚˚ Uhr, Wettkampfbeginn ist wie gewohnt um 18°° Uhr.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: