Blog Post

Derbykracher zum Saisonabschluss

Florian Raab • 9. November 2022

Derby in der Riedblickhalle

Die KTV Ries kommt am letzten Wettkampftag 2022 nach Buttenwiesen

Der letzte Wettkampf der Saison der 2. Bundesliga Süd steht an. Für die Turner des TSV Buttenwiesen kommt es zum Derby gegen die Sportler der KTV Ries. In heimischer Halle wollen die Biber nochmals alles geben um die Saison mit einer guten Leistung abzuschließen. Mit der Mannschaft aus dem Ries kommt ein altbekannter Gegner in die Riedblickhalle und man freut sich auf einen spannenden Schlagabtausch. Die Favoritenrolle liegt bei den Gästen der KTV, die nach einer guten Saison aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren. Die Zusamtaler Riege ist aktuell auf dem siebten Tabellenplatz, möchte sich aber nicht unterkriegen lassen und den Riesern so gut es geht Paroli bieten. Wenn man die bisherigen Wettkampfergebnisse vergleicht, so ist auch im letzten Duell alles offen, wenn die Biber es über ihre Trainingsarbeit in den vergangenen zwei Wochen geschafft haben, ihre Fehlerquote zu minimieren.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Schon jetzt ist klar, die Saison verlief nicht so wie sich das Sportler und Verantwortliche des TSV Buttenwiesen erhofft haben. Krankheiten, Verletzungen und immer wieder zu viele Fehler kosteten dem TSV mehrfach den Wettkampfsieg. In einer derart ausgeglichenen Saison wie dieser bedeutet das Platz 7 in der Tabelle vor dem letzten Wettkampf. Doch auch für den letzten Wettkampf könnte die Ausgangslage besser sein. Mit Moritz Kraus fehlt dem Team aufgrund privater Gründe ein wichtiger Mehrkämpfer, dessen Geräteeinsätze vom übrigen Kader aufgefangen werden müssen. Alle anderen Sportler sind aber fit und haben sich intensiv auf das Derby zum Saisonabschluss vorbereitet. Mannschaftsführer Markus Sommer gibt sich positiv: „An so einem Derby kann alles passieren. Natürlich tut der Ausfall von Moritz weh, aber gerade in heimischer Halle haben wir diese Saison tolle Leistungen gezeigt. Ich denke wir sind absolut konkurrenzfähig und müssen uns auf keinen Fall verstecken. Jedes Team hat am Ende der Saison den ein oder anderen Ausfall zu verkraften, wir wollen einfach stabile Leistungen zeigen, dann ist alles möglich.“ Mit Kapitän Florian Raab, Daniel Kehl, Erik Mihan, Adrian Seifried, Johannes Seifried, Christoph Leiner, Elija Bach, Oliver Ritter und Rainer Maiershofer sind alle anderen deutschen Sportler einsatzbereit. Unterstützt wird die Riege durch den Österreicher Askhab Matiev, welcher sich noch bis vor einer Woche in Liverpool auf der Turnweltmeisterschaft befand und dem ukrainischen Routinier Yevgen Yudenkov. Einem spannenden Derby mit ungewissem Ausgang steht somit nichts mehr im Weg und die Biber hoffen zum Abschluss auf viele Zuschauer  und tolle Stimmung in der heimischen Riedblickhalle. Neben sportlichen Höchstleistungen der Turner dürfen sich die Fans außerdem auf einen Auftritt der Tanzgruppe Beatweed unter der Leitung von Marina Braun freuen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit Pommes, Steak, Schnitzel und weiteren Speisen und Getränken gesorgt sein. Wettkampfbeginn ist wie gewohnt am Samstag um 18:00 in der Riedblickhalle in Buttenwiesen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: