Blog Post

Buttenwiesen unglückliche Aufholjagd

Florian Raab • 2. Oktober 2022

 Buttenwiesen kommt zu spät in Schwung

Die Schwierigkeiten aus dem Wettkampfbeginn können nicht ausgeglichen werden und so verliert der TSV gegen den starken Aufsteiger aus Ludwigsburg

Am Anfang lief es nicht rund uns so startete der TSV Buttenwiesen mit erheblichen Schwierigkeiten in den Wettkampf gegen den stark turnenden Aufsteiger aus Ludwigsburg.Lange liefen die TSV-Turner dem Rückstand hinterher. Erst am dritten Gerät erwacht das Team und startet die Aufholjagd. Leider zu spät. Mit 29 : 36 Scorepunkten verliert der TSV knapp gegen die Mannschaft des MtV Ludwigsburg. Mit jeweils drei gewonnen Geräten pro Team geht die Gerätewertung unentschieden aus. Nach der bitteren Niederlage gilt es für die Biber sich in den nächsten Tagen zu sammeln um den nächsten Wettkampf wieder erfolgreich gestalten zu können.

Schon vor dem Einturnen war klar, der MtV Ludwigsburg wird ein harter Gegner und die Sportler des TSV müssen alles geben um siegreich aus dem Duell zu gehen. 

Doch gleich am ersten Gerät, dem Boden, lief es für die Biber alles andere als nach Plan. Drei der Vier Turner aus Buttenwiesen straucheln und mussten große Fehler in Kauf nehmen.

Lediglich der Österreicher Askhab Matiev liefert eine saubere Übung und sichert Punkte für das Team aus dem Zusamtal. Mit 5:12 Punkten geriet man so am sonst so starken ersten Gerät des TSV deutlich ins Hintertreffen. Leider änderte sich am Pferd nicht viel.

Die Riege aus Buttenwiesen konnte deutlich bessere Übungen präsentieren als am Boden zuvor, aber die Brüder Eder aus dem Team Ludwigsburg, zusammen mit dem stark aufturnenden Italiener des MtV, Lorenzo Bonicelli sicherten sich auch das zweite Gerät, dieses mal mit 2:7 Scorepunkten.

An den Ringen sind die Biber dann endlich aufgewacht und haben Top Leistungen gezeigt. Schon jetzt war klar, man muss alles geben und auf kleine Fehler der Gegner hoffen um den Wettkampf noch zu drehen. An den Ringen gelang dann gegen starke Ludwigsburger der erste Geräteerfolg, mit 6:4 Punkten aber nicht mit großem Abstand, sodass das zur Halbzeit ein beträchtlicher Rückstand von 13:23 an der Wertungstafel zu sehen war. Mannschaftsführer Markus Sommer schwor sein Team nochmals ein und die Turner des TSV kamen am Sprung stark aus der Pause zurück. Mit einem deutlichen 7:3 Erfolg verkürzten Daniel Kehl, Moritz Kraus, Askhab Matiev und Johannes Seifried den Rückstand deutlich.

Auch am Barren zeigten die Biber Top-Leistungen aber die beiden deutschen Nationalturner Jonas und Timo Eder, wieder in Kombination mit Bonicelli waren zur Stelle um die Übungen von Erik Mihan, Florian Raab, Christoph Leiner und Yevgen Yudenkov abzufangen. Ein Zwischenergebnis von 22:33 war nur schwer einzuholen, trotzdem wollte sich das Team nicht unterkriegen lassen. Mit einem taktischen Kniff hielt sich die Mannschaft des TSV das Reckturnen zunächst offen, aber Ludwigsburg zeigte auch hier nur wenig Fehler, sodass ein weiterer Gerätesieg mit 7:3 Scorepunkten nicht ausreichte um den Rückstand vom Anfang des Wettkampfes aufzuholen. Der Wettkampf ging somit mit 29:36 verdient an die Aufsteiger aus Ludwigsburg. 

Für den TSV gilt es nun bis zum nächsten Wettkampf am 08.10 gegen Kirchheim in einer Woche hart zu arbeiten, sodass man nächste Woche von Beginn an mit guten Leistungen in der Wettkampf startet. Ein großes Dankeschön des Teams geht an die vielen Fans, die das Team bis zum Schluss lautstark unterstützt haben. Für den Wettkampf gegen den VfL Kirchheim gibt es wieder einen Fanbus. Anmeldungen an Verena Friedel oder über unsere Social-Media-Accounts.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: