Blog Post

Buttenwiesen gewinnt ohne Gegner die Herzen der Zuschauer

Florian Raab • 25. Oktober 2020

Der TSV gewinnt den zweiten Wettkampf der Saison am grünen Tisch.

Nach einer schlaflosen Nacht für alle Funktionäre und Beteiligten des TSV Buttenwiesen musste der Wettkampf gegen den VfL Kirchheim/Teck schlussendlich ohne einen Gegner ausgetragen werden. Um 22°° am vergangenen Samstag erhielt Teammanager Luitpold Friedel einen Anruf aus dem Kirchheimer Lager. Unerfreulicher Weise hat das Coronavirus nun auch den Turnsport erreicht. Ein Sportler der Kirchheimer musste sich auf Anweisung des Gesundheitsamtes in Quarantäne begeben. Um eine Gefahr für die Sportler und ein Verbreiten des Virus von vornherein zu unterbinden entschied sich die Mannschaftsführung aus Kirchheim den Wettkampf kurzfristig abzusagen. Zur gleichen Zeit war in Buttenwiesen die Wettkampfbühne bereits vorbereitet und ein Schlachtplan geschmiedet worden. Die Entscheidung der Kirchheimer traf die Athleten beider Mannschaften hart, hatte man sich doch auf einen spannenden Wettkampf der beiden Teams gefreut.

Laut DTL bleiben die 12 Gerätepunkte sowie der Wettkampfsieg jetzt bei der Heimmannschaft in Buttenwiesen.

Dennoch war ein Wettkampf für die Fans angekündigt, die so spontan nicht mehr zu erreichen waren. Die Athleten entschieden sofort ihre treuen Anhänger nicht hängen zu lassen und einen Showwettkampf auf höchstem Niveau auszutragen. Das Publikum in der Halle konnte einen interessanten Wettkampf aus zwei neu kreierten Teams aus den Reihen der Buttenwiesener Turner bestaunen. Highlight war neben den Weltklasseleistungen von Oleksandr Petrenko und Yevgen Yudenkov auch sicherlich Stefan Payer. Der gebürtige Stuttgarter hatte nicht mitbekommen, dass sein Team den Wettkampf abgesagt hat, und kam alleine nach Buttenwiesen. Da er nicht mit dem in Quarantäne stehenden Sportler trainiert, wurde er kurzerhand in eines der beiden Buttenwiesener Teams aufgenommen, sodass er den langen Weg nicht umsonst angetreten hatte.

Für die Athleten aus dem Zusamtal war es wieder ein gelungener Test für die restliche Saison. Der nächste Wettkampf wird am 14.11 in Buttenwiesen gegen Schiltach ausgetragen. Die beiden Teams sind im Moment Tabellennachbarn und werden sich um Platz zwei der Tabelle duellieren. Hochspannung ist also vorprogrammiert. Wir hoffen natürlich, dass der Wettkampf wieder wie gewohnt stattfinden kann. Der Kartenvorverkauf findet wieder über E-Mail oder telefonisch bei unserem Vorstand Alfred Ebert statt. Bleiben Sie alle gesund, sodass wir uns in drei Wochen wieder zu hochklassigem Turnsport in der Riedblickhalle wiedersehen!

TSV Buttenwiesen gegen VEGA Schiltach TT

14.11.2020 Einlass 17°° Wettkampf 18°°
Karten:
Emailadresse: 1.Vorstand@TSV-Buttenwiesen.de


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: