Blog Post

Buttenwiesen feiert Gold und Silber

Florian Raab • 17. Dezember 2020

Ausländische Verstärkungen der Buttenwiesener dürfen nach der Turneuropameisterschaft - Europameister und Vizeeuropameister nennen

Vom 9. bis 13. Dezember fanden die Turneuropameisterschaften in Mersin, Türkei statt. Yevgen Yudenkov und Vinzenz Höck konnten für ihre Heimatländer eine Gold- und eine Silbermedaille gewinnen. Beide Sportler sind aktuell Teil des Bundesligakaders des TSV Buttenwiesen.

Denkwürdige Europameisterschaften im Turnen wurden in Mersin in den vergangenen Tagen abgehalten. Zunächst sollten diese zu einem anderen Zeitpunkt in Baku, Aserbaidschan stattfinden, wurden dann jedoch coronabedingt verschoben. Nach einigem Hin und Her wurde dann der Austragungsort Mersin ausgewählt und ein Termin festgelegt.

Da einige Länder jedoch die Gesundheit ihrer Sportler in den Vordergrund stellten, haben mehrere Nationen auf eine Teilnahme verzichtet. So entschied auch der DTB keine deutsche Delegation in die Türkei zu schicken. Nichtsdestotrotz haben zwei Athleten des Bundesligakaders aus Buttenwiesen mit ihren Heimatländern an der EM teilgenommen.

Für Österreich ging Vinzenz Höck an den Start. Der 24 jährige Innsbrucker konnte zunächst bereits am Samstag den sechsten Platz im Teamfinale feiern. Die beste Platzierung, die Österreich jemals auf einer Europameisterschaft erreicht hat. Außerdem konnte er sich für das stark besetzte Ringefinale qualifizieren, und das mit einem sehr aussichtsreichen zweiten Platz.
Im Finale konnte Höck eine fehlerlose Vorstellung seiner Weltklasseübung präsentieren und somit als erster Vizeeuropameister für Österreich in die Geschichte eingehen. Er musste sich lediglich dem amtierenden Weltmeister Ibrahim Colak geschlagen geben, der vor heimischer Kulisse die Nase nur knapp vorne hatte.

Ebenfalls im Ringefinale war ein weiterer Athlet der Zusamtaler ein direkter Konkurrent von Höck. Yevgen Yudenkov konnte hier den fünften Platz erreichen. Schon früher am Tag war Yudenkov für das Pferdfinale qualifiziert. Die Athleten lieferten sich einen harten Schlagabtausch und duellierten sich auf Weltklasseniveau. Unfassbar knapp mit nur drei zehnteln Rückstand auf Platz eins rutschte Yudenkov aus den Medaillenrängen und landete am Ende auf Platz fünf.

Die Finals waren für den Ukrainer jedoch nur die Kirsche auf dem Sahnehäubchen, konnte er bereits am Vorabend mit seinem Team den Sieg im Teamwettbewerb der Europameisterschaft feiern. Ein historischer Moment für ihn und das gesamte Land, da die Turnnation Ukraine noch nie den Europameistertitel mit nach Hause nehmen konnte. Als Mehrkämpfer hat Yudenkov maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Doch auch sein Teamkollege Petro Pakhniuk ist für die treuen Fans aus Buttenwiesen ein bekanntes Gesicht. Pakhniuk konnte zu seinem Europameistertitel vom Samstag am Sonntag noch die Silbermedaille am Barren gewinnen.

In Buttenwiesen wurden die Erfolge der Athleten gespannt verfolgt. Umso mehr freut sich das gesamte Bundesligateam und die Vereinsführung im kommenden Jahr hoffentlich wieder mit diesen Ausnahmeathleten in der zweiten Bundesliga an den Start zu gehen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: