Blog Post

Knappe Niederlage zum Saisonstart

Florian Raab • 24. September 2023

TG Hanauerland gegen TSV Buttenwiesen

Mit 41:31 gewinnt die TG Hanauerland gegen den TSV Buttenwiesen

Trotz geschlossen guter Mannschaftsleistung des TSV gehen die Gastgeber der TG Hanauerland als Sieger aus der Halle. Mit 9:3 bleibt der TSV auch in der Gerätewertung unerwartet weit zurück. 

Am Boden startete das Team aus dem Zusamtal mit starken Leistungen. Besonders Daniel Kehl zeigte eine Übung auf höchstem Niveau, musste sich aber dennoch dem italienischen Nachwuchstalent Ivan Brunello geschlagen geben. Yevgen Yudenkov, Adrian Seifried und sein Bruder Johannes zeigten durchweg gute Leistungen.

Am Pferd feierte „Mitko“, Dimiter Hommel sein Debüt im Trikot des TSV mit einer sauberen Pferdübung. Coach „Sascha“, alias Oleksandr Petrenko und sein Schützling Adrian Seifried zeigten deutlich, dass sie am Pferd die wichtigsten Stützen der Mannschaft sind. Mit zwei schweren Übungen in exzellenter Ausführung hielten sie ihre Gegner in Schach. Lediglich Florian Raab stürzte bei seiner Übung und vergab so den Gerätesieg an die TGH.

An den Ringen konnten die Biber den kurzen Durchhänger sofort abfangen. Erster Turner für den TSV war Jan Schwäke mit einer wunderschönen Übung und gab so sein Debüt für die Biber. Mitko Hommel und Elija Bach zeigten starke Übungen und legten den Grundstein für den Gerätesieg. Yevgen Yudenkov zeigte die beste Ringeleistung des Tages und machte so den ersten Gerätesieg für den TSV perfekt.

Halbzeitstand 19:19.

Die Spannung in der Halle war greifbar und beide Teams gingen voll motiviert in die zweite Halbzeit. Am Sprung mussten die Biber überraschend eine Niederlage hinnehmen. Jan Schwäke, Johannes Seifreid und Yevgen Yudenkov zeigten ihre Sprünge ungewohnt unsauber, aber dennoch auf die Füße. Der Sprungspezialist Daniel Kehl musste sogar seinen ersten Sturz seit über 4 Jahren an seinem Paradegerät in Kauf nehmen. Somit ging das Sprungturnen an die Gastgeber.

Nun wollten die Biber am Barren wieder in die Spur finden und die nötigen Punkte aufholen um weiter Chancen auf den Sieg zu haben. Florian Raab und Jan Schwäke zeigten sehr saubere und starke Übungen, doch ihre Konkurrenten konnten die guten Leistungen unerwartet kontern. Die Luft wurde langsam dünn für den TSV. Mit zwei weiteren fehlerfreien Übungen von Yevgen Yudenkov und Adrian Seifried konnten wieder Punkte gut gemacht werden und es ging mit einem kleinen Rückstand von 32:27 ans Reck.

Am Königsgerät war klar, die Biber müssen alles geben um das Ergebnis noch einmal zu drehen. Sascha Petrenko startete direkt stark und sicherte 4 Punkte für seine Mannschaft. Darius Steinke, der Neuzugang aus Cottbus konnte seinem Gegner ein Unentschieden abringen. Zwei Duelle vor Schluss und einem Punktestand von 32:31 war wieder alles offen. Kapitän Florian Raab legte stabil und sauber vor und bekam es mit dem italienischen Topscorer des Tages zu tun. Dabei gingen dank der unglaublichen Flugshow des Italieners 5 Zähler an die Gastgeber und ein Sieg war faktisch unmöglich geworden. Zum Abschluss zeigte Daniel Kehl noch eine gute Reckübung für sein Team, musste aber auch nochmals Punkte abgeben.

Mit dem Endstand von 41:31 geht der Wettkampf somit verdient an die sympathische Truppe aus Baden-Württemberg. Dennoch wollen die Biber nicht den Kopf hängen lassen und sind schon heiß auf die nächsten Duelle. Mit lediglich drei groben Fehlern auf Seiten des TSV und einem fehlerfreien Wettkampf der Jungs von Hanauerland konnten die Fans einen sehr hochklassigen Wettkampf verfolgen. Mannschaftsführer Markus Sommer sieht sich und sein Team auf dem richtigen Weg und ist sich sicher, dass der erste Sieg der Saison nichtmehr lange auf sich warten lassen wird.

Ein großes Dankeschön der Athleten des TSV Buttenwiesen gilt den mitgereisten Fans, die die lange Fahrt auf sich genommen haben und die Halle in Rheinau in einen Hexenkessel verwandelt haben.

In einer Woche, dem 30.09. empfängt der TSV Buttenwiesen dann den TSV Monheim zum Derby-Highlight in der heimischen Riedbllickhalle.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: