Blog Post

Bayrisches Landesturnfest 2023 in Regensburg

Florian Raab • 2. Mai 2023

Im Rahmen des Landesturnfests wurde die bayrische Meisterschaft und der Bayerncup mit Buttenwiesener Beteiligung ausgetragen, doch auch neben der Halle war vieles geboten.

Alle vier Jahre findet das bayrische Landesturnfest statt. 2023 trafen sich alle turnbegeisterten im schönen Regensburg um gemeinsam ein verlängertes Wochenende zu verbringen. Vom Breitensportler bis hin zum Leistungssportler wird für jeden ein sportlicher Wettkampf angeboten. Doch das ist nicht alles, neben sportlichen Wettkämpfen können die Turnfestgänger an verschiedenen Orten Shows, Livemusik und gesellige Treffen mit Gleichgesinnten besuchen. Untergebracht sind alle in Schulen quer durch die Stadt Regensburg verteilt und es wird in den Klassenräumen geschlafen. Der TSV Buttenwiesen nimmt seit vielen vielen Jahren an diesen Turnfesten teil, um die Freundschaften im Verein zu festigen, aber auch um neue Kontakte innerhalb der Turnszene zu knüpfen. Mit über 30 Teilnehmern war der TSV wieder einmal stark vertreten. Die Anreise fand für die meisten am vergangenen Freitag statt, nach der Schule ging es vom Treffpunkt Riedblickhalle aus in Richtung Regensburg. Nachdem sich die Zusamtaler in der Unterkunft eingefunden hatten, und Luftmatratzen und Isomatten ein Klassenzimmer zum Schlafsaal umfunktionierten schlenderten die meisten noch die Stadt oder die Wettkampfstätten um sich umzusehen.

 Am Samstag Morgen ging es dann direkt für die ersten Sportler zum Wettkampf. Bereits um 8:30 Uhr startete das Einturnen für die bayrische Meisterschaft der Männer, mit dabei vier unserer Sportler aus dem Bundesliga-Kader. Elija Bach startete am Pferd und den Ringen, Kapitän Florian Raab verletzungsbedingt lediglich am Pauschenpferd. Ein voller Mehrkampf wurde jedoch von Adrian Seifried und Daniel Kehl angeboten. Beide Sportler konnten durch ihre Leistungen überzeugen, auch wenn sich hier und da noch der ein oder andere Fehler in die Übungen eingeschlichen hat. Bester Buttenwiesener wurde Daniel Kehl mit einem starken achten Platz, nur wenige Punkte vor seinem Mannschaftskamerad Adrian Seifried auf Platz 13. Mit dabei in der Donau-Arena waren alle anderen mitgereisten Buttenwiesener um die Jungs tatkräftig anzufeuern. Im Anschluss ging es dann zunächst für die Jugend auf das U18-Partyboot des BTV, bevor dann am frühen Abend die Erwachsenen dran waren. Im Anschluss wurde gesellig zu Abend gegessen und der Tag gemeinsam beendet.

Am Sonntag war der zweite Wettkampf mit Beteiligung des TSV. Fünf Nachwuchssportler des TSV starteten beim sogenannten Bayern-Cup in der Altersklasse 16 bis 17 Jahre. Alle Jungs zeigten einen Mehrkampf und überzeugten an mehreren Geräten mit guten Leistungen. Leider ließen ein paar Fehler keine Platzierung in den Top 10 dieser Klasse zu. Bester Buttenwiesener hier war Justus Scharff auf dem 11. Platz. Seine Teamkollegen Konstantin Seifried (13.), Max Weidner (14.), Lukas Wernthaler (15.) und David Grimmiger (16.) folgten knapp dahinter. Einziger Starter in der Aktiven-Klasse des Bayern-Cup war Michael Kehl. Mit einem guten Sechskampf konnte er sich den 16. Platz unter starken Konkurrenten aus ganz Bayern sichern. Sonntag Nachmittag trafen sich dann wieder alle in der Innenstadt Regensburgs, um die verschiedenen Attraktionen des Turnfests zu erleben. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turnfests starteten im Verlauf des Wochenendes zu verschiedenen Challenges wie dem Ninja-Warrior Parcour des BTV oder erneuerten ihren Handstand-TÜV auf dem Festgelände. Müde aber gut gelaunt begaben sich am Montag dann wieder alle Mitgereisten auf den Heimweg nach Buttenwiesen


von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Helmut Kehl 30. Oktober 2024
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1
Mehr anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: