Blog Post

Zwei Bayrische und ein Deutscher Meistertitel für die Biber

Florian Raab • 21. Mai 2024

Adrian Seifried und Oleksandr Petrenko zeigen auf der bayrischen Meisterschaft in Nördlingen starke Leistungen und setzen somit den ersten Meilenstein der Turnsaison 2024. Jan Schwäke holt sich bei seiner ersten deutschen Seniorenmeisterschaft die Goldmedaille.

Nach zunächst schlechten Vorzeichen für bayrische Meisterschaft holt sich der Bundesliga-Coach Oleksandr Petrenko gleich drei mal Edelmetall für seinen Heimatverein TSV Inningen. Adrian Seifried sichert sich mit einem guten Mehrkampf einen soliden 13. Platz unter starker Konkurrenz.

Wenige Tage vor der bayrischen Meisterschaft sah es schlecht für die Riege aus Buttenwiesen aus. Mit Florian Raab und Daniel Kehl waren zwei weitere Sportler für den Wettkampf gemeldet, die jedoch nicht teilnehmen konnten. Daniel Kehl hat kurz vor dem Wettkampf die Schicht getauscht um an den Start gehen zu können. Nachdem dies gelungen war hat sich der Buttenwiesener Boden- und Sprungspezialist bestens für Meisterschaft vorbereitet und war in Topform. Eine sehr kurzfristige Zeitplanänderung des BTV jedoch, machte eine Teilnahm unmöglich. Der Wettkampf wurde eine Woche vor dem Wettkampftermin um mehr als 9 Stunden nach hinten verschoben. Der Kapitän unserer Bundesligamannschaft, Florian Raab verletzte sich nur wenige Tage vor dem Wettkampf an der Hand während seiner Barrenübung und musste ebenfalls absagen. Die letzten Sportler der Bundesligamannschaft in Buttenwiesen waren somit Oleksandr Petrennko der für seinen Heimatverein TSV Innungen an den Start ging und Adrian Seifried als einzigen Sportler im Bibertrikot. Adrian Seifried zeigte an allen sechs Geräten gute Leistungen, besonders erfolgreich war der Gundelfinger jedoch an Boden und Pauschenpferd mit zwei Wertungen über 12 Punkten. Hier verpasste er nur knapp das Finale der besten vier unter über 20 Athleten. Oleksandr Petrenko zeigte im Wettkampf seine Klasse und sicherte sich die Silbermedaille im Mehrkampf. Er musste sich lediglich dem deutschen Nationalmannschaftsmitglied Felix Remuta geschlagen geben. Am zweiten Tag bestritt der gebürtige Ukrainer gleich drei Finals. Am Pauschenpferd siegte Petrenko überlegen und sicherte so die erste bayrische Meisterschaft für den TSV Innungen seit Max Weißenhorn. Nach einem Sturz am Barren ging „Sascha“ leider leer aus. Absolutes Wettkampfhighlight des Wochenendes war dann jedoch die Reckübung von Oleksandr Petrenko. Der ehemalige ukrainische Nationalturner zeigte seine ganze Weltklasse und lies die Zuschauer, Kampfrichter und Konkurrenz im Staunen. Mit drei Kovacs-Flugelementen war die Übung eine absolute Flugshow und natürlich auch der zweite bayrische Meistertitel für Petrenko.

Schon eine Woche zuvor startete Jan Schwäke bei seiner ersten deutschen Seniorenmeisterschaft in der Altersklasse 30-34 Jahre. Mit einem sehr guten Sechskampf, mit dem sich der Heidenheimer den deutschen Meistertitel sicherte empfahl er sich auch an weiteren Geräten für die anstehende Bundesligasaison 2024. 

Mit diesen Erfolgen steht einer erfolgreichen Bundesligasaison somit nichtsmehr im Weg. Zusätzlich profitiert die Mannschaft des TSV von einer Regelwerks-Änderung der DTL und des Weiteren stehen mögliche Veränderungen des Kaders an, um wieder Anschluss an die Tabellenspitze der zweiten Bundesliga Süd zu finden. Gestärkt durch diese tollen Erfolge im Frühjahr freut sich das gesamte Team und alle Verantwortlichen des TSV schon jetzt auf die Saison 2024, die wieder im September starten wird. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: