Blog Post

111-Jahr-Feier: Festabend

Alfred Ebert • 6. Juni 2024

Der TSV hat zum Festabend anlässlich des 111-jährigen Bestehens eingeladen und fast alle sind gekommen.

Landrat Müller, Landtagsabgeordneter Knoll, Bürgermeisterin Eser Weidel, der ehemalige Bürgermeister und Landrat Leo Schrell, die Bürgermeisterin Harms, die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Vertreterinnen und Vertreter der TSV-Sponsoren, die Pfarrer Ammich und Kotonski, der DTL-Vertreter Mirko Wohlfahrt, die Vorstände der Ortsvereine, der Pressevertreter Herdin, die Ehrenvorstände und Ehrenmitglieder des TSV, sowie die viele Akteure und Helferinnen, die bei der Gestaltung des Festabends mitgewirkt haben.

An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an die Tanzgruppe des TSV Inningen und die Musiker der Jazztaste BIGband, die uns mit ihren musikalischen und tänzerischen Einlagen unterstützt haben.

Alle haben sich am letzten Pfingstferien-Wochenende eingefunden, um mit uns einen angenehmen und kurzweiligen Abend zu verbringen. 

Zu Beginn des Abends begrüßte unser 1. Vorstand Markus Kehl die Anwesenden und bedankte sich für die Unterstützung, welche diese Entscheidungsträger, Gönner und Helfer dem TSV immer wieder zukommen lassen.

In weiteren Grußworten stellte Bürgermeisterin Eser-Weidel die Verdienste des TSV in der Jugendbetreuung heraus, Landrat Müller sah den TSV als sportlichen Leuchtturm nach bzw. zwischen Augsburg und Heidenheim und Mirko Wohlfahrt von der DTL lobte das besondere Umfeld beim TSV, dass er aus seiner Heimat Cottbus so nicht kenne.

Nach diesen herzlichen Worten startete das “Show-Programm“ mit den von Marion Mengele betreuten Damen der “S-Klasse“. Sofort war der Saal dabei und honorierte die Leistung der 6 Damen, deren Gesamtalter mit 493 Jahren angegeben wird, mit gebührend langanhaltendem Applaus.

In dem so angeheizten Saal hatte die nachfolgende Präventionsgruppe mit ihrer Darbietung zu einem ABBA-Medley leichtes Spiel. Die Gäste waren wieder voll dabei und unterstützten die Akteure durch rhythmisches Mitklatschen.

Nach kurzem Umbau zeigten die Frauen aus dem Turnleistungszentrum auf dem Schwebebalken das breite Spektrum, welches der TSV mit seinem Sportangebot abdeckt. Mit ihrer Akrobatik erstaunten sie die Besucher und zeigten auf, dass Leistungs- und Breitensport beim TSV geleichberechtigt ihre Heimat haben.

Vor der Pause folgten noch zwei Höhepunkte. Zuerst die Tanzshow unserer Freundinnen vom TSV Inningen, die hierfür den Saal und die Bühne nutzten und anschließend das Pas de deux von Marina und Florian zur Livemusik der Bigband, mit dem schon die Besucher der Wertinger Musikstory verzückt wurden. Unser besonderer Dank gilt hier nochmals der Bigband, die den gesamten Abend hervorragend musikalisch umrahmte.

In der Pause wurden, bei Rinderschmorbraten oder Mediterraner Nudelpfanne und anschließender Schokotarte mit Vanilleeis, angeregte Gespräche geführt und vielfach haben die geladenen Ehrengäste hier schon reichlich Lob für die Veranstaltung verteilt.

Nach der Pause wurde über eine filmisch aufbereitete Retroperspektive die TSV-Geschichte kurzweilig dargeboten, was die Gäste bei einem Glas Wein, Sekt oder Bier genossen haben.

Lustig wurde es bei der Seitpferdnummer, von Luitpold und Florian, welche zusammen Schwierigkeiten am Seitpferd boten, die bisher vermutlich in keinem Bewertungskatalog abgebildet sind.

Mitgerissen haben anschließend die Bigband und die Tänzerinnen von BeatWeed mit ihrer Darbietung zu dem Musiktitel “I’m so excited“. Eine “Aufregung“, die ihnen nicht anzumerken war, wie es der Titel hätte vermuten lassen.

Für viele Lacher sorgte im Anschluss unser Volleyballett mit seiner besonderen Darbietung des Beach-Wasser-Volleyballs, bei dem ein vermeintlicher Hai für große Aufregung sorgte.

Bevor der Abend gemütlich bei Livemusik und Kaltgetränken seinen Ausklang fand, wurde nochmals Akrobatisches geboten. Die Bundesligaturner hatten das Reck aufgebaut und sorgten mit Drehungen, Flugeinlagen und Überschlägen für den krönenden Abschluss eines rundum gelungenen Abends.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: