Auf dem Boden bleiben - aber dem Neuen

Alfred Ebert • 8. Februar 2022

07.02.2022 Ein Tag für die Vereinshistorie

Der 07.02.2022 ist ein Tag, den wir uns beim TSV wieder für ein paar Jahre einprägen werden. An diesem Tag konnten wir die neue Bodenfläche, mit dem Namen “Moskau“ von der Fa. SPIETH Gymnastics abholen.


Das es zum Erwerb der neuen Bodenfläche gekommen ist, ist dem Zusammentreffen mehrerer positiver Umstände zu verdanken. Einerseits hat sich zum Ende des letzten Jahres herauskristallisiert, dass wir einen Käufer für die bisherige Bodenfläche haben, andererseits hat SPIETH uns ein passendes Angebot gemacht und zugleich darauf hingewiesen, dass die Preise für Turngeräte mit dem 01.01.2022 deutlich anziehen werden.


Jetzt galt es schnell zu handeln und die günstige Konstellation zu nutzen, bevor wir später der vergebenen Chance hinterhertrauern. Ein zentraler Punkt war dabei sowohl in den Verhandlungen mit der Fa. SPIETH, wie auch mit dem Käufer unserer alten Bodenfläche der Transport bzw. die Transportkosten.


Und hier kam eine der Stärken des TSV Buttenwiesen zum Tragen, nämlich die Unterstützung durch unsere Sponsoren. Den zu unserm Glück finden sich zwei Speditionen unter unseren Sponsoren, die uns schnell ein Transportangebot, einmal für das Abholen bei SPIETH in Kirchheim und zum andern für die Fahrt zum Käufer der alten Bodenfläche, gemacht haben. Dadurch konnten sich die Gesamtkosten nochmals deutlich senken lassen. Schätzungen gehen von 1.200,-€ bis 1.500,-€ aus.

Den Anfang machte die Spedition Eisenhofer mit der Abholung der neuen Fläche bei SPIETH in Kirchheim. Wie schon oben erwähnt, erfolgte diese am 07.02.2022, wenn auch mit ein paar Hindernissen.


 So war geplant die Ladung bei SPIETH um 08:30h aufzunehmen und bis 11:30h zur Riedblickhalle nach Buttenwiesen zu bringen. Das es dann bis 15:30h gedauert hat, bis der LKW vor der Riedblickhalle aufgetaucht ist, war dem Wettergott zu verdanken, der an diesem Tag einen erneuten Wintereinbruch eingestreut hat, was ein Verkehrschaos mit Staus und Straßensperrungen nach sich zog.

Aber manchmal haben unschöne Umstände auch gleich positive Aspekte im Schlepptau, so auch in diesem Fall. Den anfänglich waren neben Thomas Rössler, mit seinem Stapler, nur 5 Helfer vor Ort, um die ganzen Bestandteile von den Paletten zu nehmen und in die Halle zu tragen. 

Doch nach und nach spülte der Feierabend mehr und mehr Helfer in die Halle, bei denen auch noch ein enormer Ehrgeiz ausbrach. So war es denn mit dem Entladen nicht getan. Tausende Stahlfedern wurden nun angebracht, die Unterkonstruktion zusammengesteckt, ausgerichtet und verspannt. Und die unermüdlichen blieben in der Halle, bis auch alle Schaumstoffteile aufgelegt und die Bodenläufer ausgebracht waren.


Und so kann, Dank dieses fantastischen Einsatzes, die Pause ohne Bodenfläche recht kurzgehalten werden. In ein paar Tagen hat sie sich “eingelegen“ und kann voll genutzt werden.

Was abschließend dann noch (so Ende April) ansteht ist das Aufladen und der Abtransport unserer alten Fläche zum Käufer.

Das Aufladen werden wir wieder zusammen bewerkstelligen, bevor der abschließende Transport durch unseren langjährigen Sponsor, die Fa. Kotter Transporte erfolgt.

Allen Helfern und Sponsoren, darf ich für die großartige Unterstützung meinen herzlichen Dank aussprechen.


Und denen, die noch nicht geholfen haben, darf ich den Termin Ende April ans Herz legen, wenn es darum geht die alte Bodenmatte für die Verladung fertig zu machen.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen