1913 Glühwürmchen vom TSV

Alfred Ebert • 16. Dezember 2021

DANK AN ALLE SPENDER !
Spendenaktion greift das Gründungsjahr des TSV-Buttenwiesen auf

1913 - Eine bedeutende Zahl für den TSV Buttenwiesen


Als im Jahr 1913 der TSV gegründet wurden, war es für unsere Gründungsväter unvorstellbar, dass sich die Menschen knapp 110 Jahre später via Internet über soziale Medien weltweit verknüpfen und austauschen. Sehr wahrscheinlich war schon eine Fahrt mit dem Zug von Buttenwiesen nach Augsburg oder München ein besonderes Ereignis.

Was die Gründungsväter und die damalige "Community" Buttenwiesen aber sicherlich hatten, war ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und ein Gemeinschaftssinn, bei dem jedem das Schicksal der anderen aus dem Ort bekannt und nicht gleichgültig war.

Ein Wesenszug der den heutigen, modernen Menschen, in ihrer reizüberfluteten Welt oft nicht mehr anhaftet. Ständig erfahren wir über unzählige Kanäle, was es überall in der Welt an wichtigen und oft doch nur nebensächlichen Neuigkeiten gibt. Schnell stumpfen wir ab und nehmen nicht einmal mehr die naheliegenden Dinge aus dem nächsten Umfeld wahr.

Dass es dem TSV nach nun fast 110 Jahren gelingt, sich nicht in den Sumpf der Gleichgültigkeit ziehen zu lassen, liegt an den Menschen, die sich dort zusammenfinden, wie wir mit unserer Spendenaktion für Glühwürmchen e. V. eindrucksvoll belegen konnten.


Aber der Reihe nach:

Als wir diesen September davon erfahren haben, dass eines unserer Turnkinder an Leukämie erkrankt ist, war es schnell klar, dass wir helfen wollen.

Aber wie? Bald erkannten wir unsere Hilflosigkeit.

Aus dieser Hilflosigkeit herausgeholfen haben uns die Eltern, die beide tief in unserem TSV verwurzelt sind.
Ihr Hinweis auf GLÜHWÜRMCHEN e.V. brachten den Anstoß zu unserer Aktion.

Denn mit Glühwürmchen sind wir in der Lage, die zu unterstützen, die den betroffenen Kindern und Eltern zur Seite stehen.

Glühwürmchen sorgt dafür

  • dass Eltern in der Klinik bei ihren Kindern sein können, indem ein Bett für die Übernachtung der Eltern bereitgestellt wird,
  • dass ein abgeschirmter Außenbereich in der Klinik eingerichtet wird,
    (Für Momente im Grünen, während der Klink-Aufenthalte),
  • dass die Kinder von Sozialpädagogen betreut werden, die zusammen mit den Kindern etwas gegen die Monotonie des Klinik-Alltags unternehmen,  

um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Nachdem klar war, wen wir unterstützen wollen, stand die Frage nach dem WIE an.
Diese wurde aber schnell durch Euch, unsere Mitglieder und die Zuschauer beantwortet!


Dank Eurer Unterstützung konnten wir die magische Zahl von 1913 EURO erreichen und eine Brücke für das Miteinander beim TSV schlagen, die von der Gründung des TSV im Jahr 1913 bis heute reicht.

Gelungen ist dies DANK eurer Mithilfe, indem Ihr

  • 1320.-€ bei den Heimwettkämpfen der Bundesliga in die Spendenbox gesteckt habt
  • 360.- € bei der NETTO-Aktion "Bring dich ein für deinen Verein" gegeben habt und
  • noch 233.-€ an Einzelspenden oben drauf gelegt wurden.


Ein besonderer Dank geht hier auch noch an die Firma Romakowski.

Diese hat unser tolles Ergebnis nochmals um 1.000.-€ aufgestockt!
Zudem war Herr Klemens Wölfel von der Geschäftsleitung persönlich
bei der Übergaben mit dabei.


Lasst uns alle stolz darauf sein, dass wir vom TSV gemeinsam in Buttenwiesen und für Buttenwiesen etwas bewegen.

Nicht nur sportlich, sondern auch menschlich.


In einem solchen Verein bin ich gerne! 

 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen