Blog Post

Vorturner der Zweiten Bundesliga

Florian Raab • 10. Oktober 2024

Am Samstag Heimwettkampf gegen den TV Bühl 

Die Biber wünschen sich Unterstützung durch viele Besucher.
Der Platz an der Tabellensonne soll verteidigt werden.

Nach den beiden Siegen gegen die TG Hanauerland und den Vorjahresmeister TSV Monheim möchte der TSV Buttenwiesen auch am dritten Wettkampftag der Zweiten Bundesliga Süd seine Siegesserie fortsetzen. Die Chancen dafür stehen gut, denn die Turn-Riege aus Bühl konnte ihre bisherigen Begegnungen nicht gewinnen und die Biber wollen sich keine Blöse geben.

Daher gehen die heimischen Biber am Samstag (18 Uhr; Riedblickhalle) nicht leichtfertig in die Begegnung. "Der TV Bühl ist bekannt für seinen Kampfgeist, und den wollen wir nicht unterschätzen", sagt unser Kapitän Florian Raab. 

Aus diesem Grund gehen die Zusamtaler  nach dem Motto „Never change a winning Team“ nur mit geringfügigen Veränderungen des Kaders an die Geräte. Das ausgerufene Ziel ist, die Fehlerquote, die zuletzt gegen den TSV Monheim deutlich zu hoch war, wieder in den Griff zu bekommen. Cheftaktiker Oliver Ritter hat seine Sportler angemahnt, in der Zeit zwischen den Wettkämpfen auf Sicherheit und Ausführung zu achten, um wieder mit stabilen Leistungen punkten zu können.

Die TSV-Mannschaft wird erstmals in der Saison 2024 durch den Türken Kerem Sener verstärkt. Bereits im vergangenen Jahr konnte Sener mehrere Duelle im Trikot des TSV bestreiten und gilt daher bereits als erfahrener Sportler in der Zweiten Bundesliga Süd. Der 21-Jährige nahm vergangenen Samstag am Weltcup in Szombathely (Ungarn) teil und hat dabei souverän das Barrenfinale erreicht. Allerdings unterlief ihm in diesem Finale ein Fehler, der seine Medaillenchancen zunichtemachte.

Dennoch wird er wegen seiner aktuellen Wettkämpfe auf internationaler Ebene in Topform erwartet.

Neben Kerem gehen die gewohnten TSV-Kräfte an den Start, nämlich

die Routiniers Florian Raab, Jan Schwäke, Moritz Kraus und Johannes Seifried sowie Adrian Seifried, Daniel Kehl, Darius Steinke und Dimiter Hommel.

Komplettiert wird die Riege durch Punktegarant Oleksandr Petrenko und den Cottbuser Erik Mihan.

„Mit dem TV Bühl wartet vermutlich nicht der schwierigste Gegner auf uns. Wir haben die Chance, in heimischer Halle einen tollen Wettkampf zu zeigen und Selbstbewusstsein zu tanken“, gibt sich Buttenwiesen Kapitän Florian Raab zuversichtlich: „Wichtig wird sein, dass wir nicht leichtfertig Gerätepunkte abgeben. Die könnten nämlich am Ende der Saison über die Platzierungen in der Tabelle entscheiden.“ Mit einem Sieg und vielen Gerätepunkten hat es der TSV Buttenwiesen in der Hand, sich nach diesem Wettkampftag  die alleinige Tabellenführung zu sichern.

Die Verantwortlichen des TSV freuen sich auf den zweiten Heim-Wettkampf der Saison und hoffen auf lautstarke Unterstützung ihrer Sportler durch die heimischen Fans.
Das
Einturnen beginnt um             17 Uhr,
der
Wettkampf wie gewohnt um 18 Uhr.
Raab: „Bis dahin wünschen wir dem TV Bühl eine gute Anreise und freuen uns auf das bevorstehende Kräftemessen bei bester Stimmung und mit hoffentlich vielen Zuschauern.“


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: