Blog Post

Gelungener Saisonabschluss in der BTL der Damen

Alisa Ebert • 19. Oktober 2022

Unterföhring war eine Reise wert

Am vergangenen Samstag waren die beiden Damenmannschaften des TSV Buttenwiesen beim dritten und letzten Wettkampf der Bayerischen Turnliga, zu Gast beim Ausrichter dem TSV Unterföhring.

Vormittags startete die erste Mannschaft in der Oberliga 2, der zweit höchsten Wettkampfklasse der Bayernliga. Auch dieses Mal bekamen die Buttenwiesener Turnerinnen wieder Unterstützung vom befreundeten TSV Inningen. Mit an den Start gingen Mila Haußmann und Bianca Launer, die beide am ersten Gerät dem Schwebebalken zwei fehlerfreie Übungen zeigten und somit wichtige Punkte auf das Mannschaftskonto beisteuern konnten. Dank diesem gelungenen Start in den Wettkampf, ging den Turnerinnen an den weiteren Geräten alles viel leichter von der Hand. Besonders überraschte Tanja Kehl am Boden, obwohl Sie aufgrund einer Hand-OP im Sommer nur eingeschränkt trainieren konnte, präsentierte Sie Ihre Boden-Kür in Spitzenform. Jana Böhm ging an zwei Geräten, dem Sprung und Stufenbarren, für das Team an den Start und konnte am Stufenbarren wichtige Punkte beisteuern. Franziska Kehl, die alle vier Geräte turnte, konnte besonders am Sprung wichtige Punkte für das Mannschaftskonto sichern. Mit dieser Leistung hat die 1. Mannschaft des TSV Buttenwiesen in der Oberliga 2 den 4. Platz in der Tageswertung ergattert. So konnten die Turnerinnen sich in der Gesamtwertung den 5. Platz sichern und das in einer so hohen Leistungsklasse.

Mittags reisten dann auch die Turnerinnen der zweiten Mannschaft zu ihrem Wettkampf an. Nach dem guten Ergebnis der ersten Mannschaft wurde die zweite Mannschaft sofort von der Motivation und dem Kampfgeist ihrer Vereinskolleginnen angesteckt. Los ging der zweite Durchgang für den TSV am Stufenbarren. Sehr erfreulich für die Trainer ist an diesem Gerät, dass alle vier Turnerinnen das geforderte Flugelement vom unteren zum oberen Holm in ihre Übungen einbauen konnten, um die bestmöglichen Ausgangswertungen für die Mannschaft zu erzielen. Lena Gruber musste zwar einen Zwischenschwung in Kauf nehmen, konnte aber dennoch eine gute Punktzahl erzielen. Am Schwebebalken konnten die Turnerinnen zwar viele Stürze vermeiden und kamen recht sicher durch ihre Übungen. Aufgrund der Aufregung wurden jedoch nicht alle Elemente anerkannt. Doch Dana Harms hat sich im Laufe des Jahres zu einer wahren Gerätespezialisten am Schwebebalken gemausert und überzeugte mit Ihrer gezeigten Kür. Am Boden glänzte die Mannschaft mit ihren gewohnt stimmigen Choreografien. Besonders hervorzuheben ist die ausdrucksstarke Bodenübung von Sarah Hirnich, die sie in diesem Wettkampf mit einem gestreckten Salto vorwärts aufwerten konnte. Ebenso ein Erfolg die sehr schöne ganze Schraube rückwärts von Tanja Bittl. Am letzten Gerät dem Sprung zeigten alle vier Starterinnen einen Rondat Sprung mit halber Drehung in der ersten und zweiten Flugphase und kassierten dafür durchweg solide Punktzahlen, hier konnte besonders Julia Mathes punkten. Mira Harms turnte auch an diesem Wettkampf Vierkampf und platzierte sich in der Einzelwertung auf dem 12. Platz.  In der Landesliga 4 haben die Mädchen der 2. Mannschaft ihr Können unter Beweis gestellt und sich mit dem 3. Platz in der Tageswertung sogar aufs Podest geturnt. Auch sie haben sich dadurch in der Gesamtwertung verbessert und belegen den 4. Platz von insgesamt acht Mannschaften.

Obwohl es dieses Jahr bedingt durch die lange Corona Pause noch keinen Auf- und Abstieg zwischen den Ligen gab, hätten beide Mannschaften mit Ihren Platzierungen den Klassenerhalt geschafft. Dieses Ergebnis gibt allen Beteiligten auf jeden Fall ein gutes Gefühl für die kommende Saison. Jetzt heißt es für die nächsten Monate dran bleiben und fleißig trainieren, dass die Mannschaften auch im kommenden Jahr an diese Erfolge anknüpfen können.





Auf dem Bild sind zu sehen:

Hintere Reihe: 1. Mannschaft  - Mila Haußmann, Bianca Launer, Tanja Kehl, Franziska Kehl, Jana Böhm

Vordere Reihe: 2. Mannschaft - Alisa Ebert, Lena Gruber, Tanja Bittl, Dana Harms, Markus Kehl, Mira Harms, Julia Mathes, Sarah Hirnich, Nicole Kehl



von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: