Erfolgreicher Jahresabschluss für Buttenwiesens Kapitän

Florian Raab • 24. Dezember 2022

Beim 32. Gymixed in Ulm sichert sich Florian Raab zusammen mit seiner holländischen Partnerin den 3. Platz

Bei der 32. Auflage des traditionellen Showwettkampfes Gymixed am 17.12.2022 in Ulm konnte Florian Raab, Kapitän des Bundesligateams aus Buttenwiesen, unerwartet die Bronzemedaille gewinnen. Zusammen mit seiner Partnerin Summer van den Hurk konnte Raab zahlreiche nationale und internationale Größen des Turnsports hinter sich lassen.

Das Gymixed ist seit Jahren ein Highlight für den regionalen Turnsport im Turngau Ulm. Das Teilnehmerfeld besteht aus regional und international erfolgreichen Athleten und Athletinnen. An diesem Showwettkampf treten 10 Teams in einem K.o.-System gegeneinander an. Jedes Team besteht aus einer Turnerin und einem Turner. Nach der fehlerfreien Saison von Mannschaftskapitän Florian Raab wurde ihm die Ehre zu Teil ebenfalls an diesem hochkarätigen Wettkampf teilzunehmen. Neben 4 erfolgreichen Sportlern aus der ersten Bundesliga waren internationale Hochkaräter wie der Serbe Petar Vefic, der Rumäne Marc Razvan, sowie die deutschen Nationalmannschaftsmitglieder Carlo Hörr und Philipp Herder am Start. Ebenso stark wie die Männerkonkurrenz war das Teilnehmerfeld der Damen aufgestellt. Neben den hochklassigen Übungen der Turner und Turnerinnen waren verschiedene Shows und Auftritte verschiedener Gruppen aus dem Ulmer Zentrum zu bestaunen.

Zu Beginn lag es an den Sportlern den Namen einer Turnerin aus einem Lostopf zu ziehen. Raab hatte schon hier Glück und zog den Namen der Holländerin, Summer van den Hurk, welche zu den besseren Sportlerinnen des Abends zählte. In den drei K.o.-Runden des Wettkampfes durften sich die Sportler und Sportlerinnen jeweils ein Gerät aussuchen. In Runde 1 des Wettkampfes schieden direkt die drei schlechtesten Teams, gemessen anhand der Summe der addierten Punkte, wieder aus. Trotz eines Fehlers von Florian Raab konnte sich sein Team aufgrund eines überragenden Sprungs seiner Partnerin für die zweite Runde qualifizieren. Schon jetzt war für das Duo der Abend ein voller Erfolg. Ausgeschieden in der ersten Runde sind unter anderen Carlo Hörr oder der Serbe Petar Vefic. In Runde zwei zeigte die Holländerin wieder eine starke Leistung, dieses mal am Boden während Raab seine Bundesliga-Reckübung fehlerfrei präsentieren konnte. Mit dieser starken Teamleistung qualifizierte sich das Paar für das Finale der vier besten Teams und hat somit auch den zweiten deutschen Nationalturner Philipp Herder hinter sich gelassen. Im Finale dann das unglaubliche. Summer van den Hurk eröffnete das Finale mit einer blitzsauberen Stufenbarrenübung. Jetzt lag es an Florian Raab am Boden eine gute Leistung zu zeigen, sodass ein Podestplatz überhaupt möglich war. Dies gelang dem 29 jährigen Ehinger eindrucksvoll und nun konnten die beiden die Übungen der anderen drei Teams verfolgen. Da das Team von Raab das einzige fehlerfreie Duo im Finale blieb, schoben sie sich noch vor das viertplatzierte Team. Lediglich zwei Duos konnten im Finale eine bessere Leistung zeigen. Verdient gewonnen hat der Pfuhler Mehrkämpfer Alexander Kunz mit seiner rumänischen Partnerin Antonia Duta. Platz zwei ging an den rumänischen Weltklasseturner Marc Razvan mit seiner Partnerin Annika Greber, die als Lokalmatadorin für den SSV Ulm in der ersten Bundesliga an den Start geht. Florian Raab: „Allein die Teilnahme an diesem Wettkampf vor über 2000 Zuschauern mit den ganzen internationalen Größen ist für mich eine Ehre, dass es dann sogar für das Podest gereicht hat ist einfach unglaublich!“ 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen