Blog Post

Keine Sensation für die Biber

Florian Raab • 1. Oktober 2023

Mit 29:44 Punkten unterliegt der TSV Buttenwiesen den Favoriten aus Monheim.

Auch im zweiten Wettkampf muss der TSV Buttenwiesen eine Niederlage verkraften. Von Beginn an dominierten die favorisierten Gäste aus Monheim das Derby und sichern sich so den Anschluss an die Tabellenspitze. Mit der zweiten Niederlage bleibt das Abstiegsgespenst weiter eine Bedrohung für die Biber.

Bereits am Boden startete Monheim mit überzeugenden Leistungen. Den Bibern blieb hier trotz guter Ausführung und lediglich einem Sturz nur das Nachsehen, da die Gäste mit schwierigeren Elementen keine Chance für einen Gerätesieg gelassen haben. Johannes und Adrian Seifried, Daniel Kehl und Yevgen Yudenkov mussten somit den Boden 10:2 an die Gegner abgeben.

Am Pauschenpferd dann der unerwartete Gerätesieg und Anschluss an die Monheimer. Daniel Kehl, Florian Raab, Yevgen Yudenkov und Adrian Seifried zeigten durchweg stabile Übungen und holten den mit 8:4 den Gerätesieg nach Buttenwiesen. Es war wieder spannend.

An den Ringen startete Jan Schwäke wiedermal mit einer unglaublich sauberen Übung und setzte Monheim früh unter Druck. Auch Mitko Hommel, Eljia Bach und Yevgen Yudenkov kamen gut durch ihre Übungen, dennoch musste der TSV wieder Punkte einbüßen. Halbzeitstand 14:22. Buttenwiesen wollte sich noch nicht geschlagen geben und schwor sich in der Pause nochmal ein, alles zu geben.

Am Sprung blieb die erhoffte Aufholjagd leider aus. Daniel Kehl zeigte eine saubere Doppelschraube und machte den Fehler von letzter Woche wieder gut. Auch Johannes Seifreid und Yevgen Yudenkov zeigten ihre Sprünge wieder in einer besseren Qualität. Für einen Schockmoment sorgte Jan Schwäke. Ein Fehler in der Anfangsphase des Sprungs ließ in ihn unschön stürzen. Glück im Unglück, hat sich der Routinier nicht verletzt und konnte den Wettkampf fortsetzen. So ging leider auch der Sprung an die Gäste die sich in diesem Moment deutlich absetzten. Die Biber waren nun auf weitere Gerätesiege aus, was aber auch schwierig werden würde. 

Am Barren startete Kapitän Florian Raab mit einer schwereren Übung als gewohnt. Jan Schwäke und ein überragender Yevgen Yudenkov zeigten ebenfalls fehlerlose Übungen und hielten gut gegen ihre Gegner. Leider unterlief Adrian Seifried ein Fehler bei seiner Übung, sodass Monheim das nächste Gerät für ihr Konto verbuchen konnte. Am Reck waren die Monheimer deutlich favorisiert. Mit der gewohnten Flugshow von Coach Sascha Petrenko und der einfachen aber sehr sauberen Übung von Florian Raab gingen die Biber 4:0 in Führung am Königsgerät. Darius Steinke und auch Daniel Kehl zeigten sehr schöne Darbietungen und hielten ihre Gegner in Schach. 

Das Reckturnen geht mit 7:2 somit völlig überraschend an die Gastgeber. Mit 29:44 Scorepunkten und zwei Gerätesiegen hat sich der TSV Buttenwiesen gut vor vollen Rängen in heimischer Halle präsentiert und fühlt sich gewappnet für die nächsten Duelle, in welchen der Klassenerhalt gesichert werden soll. 

Alle Fans erlebten einen spannenden Wettkampf mit starken Übungen bei bester und freundschaftlicher Stimmung. Im Anschluss wurde der Abend mit den Gegnern bei Essen und Getränken gemeinsam begangen um die Sportfreundschaft der Vereine hochleben zu lassen.

Am kommenden Samstag müssen die Biber den weiten Weg nach Bühl antreten. Der Bus samt Fans und Turner startet um 9:00. Anmeldungen über Social Media oder Verena Friedel. Die Sportler wollen den ersten Sieg holen und würden sich über viele mitreisende Fans freuen. 


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: