Blog Post

Mit Kantersieg zum Klassenerhalt

Florian Raab • 22. Oktober 2023

Mit einem deutlichen 11:48 und 2:10 Gerätepunkte sichern sich die Biber auswärts einen deutlichen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht WTG Heckegäu

Am fünften Wettkampftag macht Buttenwiesen mit einem sehr deutlichen Sieg den Klassenerhalt klar. Lediglich am Sprung mussten die Biber das Gerät knapp an die Gastgeber abgeben. Mit einer geschlossenen Teamleistung ließ man den Turnern der WTG Heckengäu an allen anderen Geräten keine Chance und sicherte sich so souverän den Sieg.

Bereits am Boden zeigten die Biber fehlerfreie Übungen und nutzten direkt die Unsicherheiten der WTG gnadenlos aus. Der wieder genesene Daniel Kehl, die Brüder Adrian und Johannes Seifried und der Österreicher Askhab Matiev gaben keinen Punkt ab.

Am Pauschenpferd ging es direkt mit guten Leistungen weiter. Mitko Hommel und Adrian Seifried machten ihre Sache gut holten die nächsten Punkte für das TSV Konto. Jakob Scharff musste leider einen Fehler verkraften und gab die ersten Punkte an die Gastgeber ab. Askhab Matiev ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und holte weitere Punkte für den TSV.

Die Biber waren sich bewusst, dass ihnen die Turner der WTG an den Ringen durchaus gefährlich werden können. Jan Schwäke und Florian Raab holten für ihr Team jeweils ein Unentschieden. Im Anschluss konnten dann aber wieder Punkte verbucht werden. Der türkische Neuzugang Krem Sener holte 4 Punkte, Jakob Scharff dann nochmal einen weiteren Punkt. 

Mit dem Zwischenstand von 3:25 ging es für den TSV in die Pause. Jetzt wollten die Turner des TSV natürlich nicht nachlassen um auch die weiteren Gerätepunkte zu holen. Diese könnten am Ende der Saison noch wichtig werden über Tabellenplätze entscheiden. 

Am Sprung hatten die Jungs der WTG einen überragenden Tag und konnten trotz niedrigerer Ausgänge den Gerätesieg feiern. Trotz guter Leistungen von Daniel Kehl, Askhab Matiev, Johannes Seifried und Jan Schwäke ging der Sprung so denkbar knapp mit 6:5 an die Gastgeber.

Am Barren sah es direkt wieder ganz anders aus. Florian Raab, Jan Schwäke, Keres Sener und Adrian Seifried zeigten allesamt hochwertige Übungen mit mindestens 12,00 Punkten Endwert. Belohnt wurde diese Leistung mit 10 Scorepunkten gegen ebenfalls Starke Heckengäuer.

Am Königsgerät gelang es den Turner des TSV Buttenwiesen wieder ohne Punktverlust zu bleiben. Jakob Scharff und Florian Raab legten jeweils mit bestechender Ausführung vor und holten sich zusammen 5 Scorepunkte. Kerem Sener steuerte mit einer sehr schwierigen Übung weitere 3 Scorepunkte dazu. Zum Abschluss des Wettkampfes zeigte holte sich Daniel Kehl ein Unentschieden und der Endstand von 11:48 Punkten spiegelte die Überlegenheit der Biber wider

Nach einem gemeinsamen Essen mit den sympathischen Sportlern der WTG Heckengäu trat der TSV Buttenwiesen mit den Wettkampfpunkten im Gepäck den Heimweg an. Mit diesem Sieg verabschiedet sich der TSV Buttenwiesen aus dem Abstiegskampf und kann sich nun wieder in Richtung Tabellenmitte orientieren. In den verbleibenden zwei Duellen, auswärts gegen Exquisa Oberbayern (28.11.13 in Unterhaching) und Zuhause am 11.11 gegen den VfL Kirchheim können die Biber völlig befreit und ohne Druck aufturnen.

Zum Abschluss bleibt festzuhalten, dass die mitgereisten Fans des TSV den Wettkampf in der Stadionsporthalle in Renningen zum Heimwettkampf der Biber gemacht haben. Vielen Dank für diese unglaubliche Unterstützung, wir freuen uns schon die letzten beiden Wettkämpfe mit den besten Fans der Liga!


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: