Blog Post

Buttenwiesen holt den ersten Sieg

Florian Raab • 8. Oktober 2023

Mit 24:57 holt Buttenwiesen den ersten Saisonsieg auswärts gegen den TV Bühl.

Buttenwiesen sichert sich mit 1:11 Gerätepunkten und 24:57 Scorepunkten den ersten Sieg in der Saison 2023. Mit diesem Ergebnis klettern die Biber vom 7. auf den 5. Tabellenplatz und entfernen sich so deutlich von den Abstiegsrängen. 

Bereits am Boden legten die Zusamtaler nach der langen Anreise den Grundstein für den ersten Sieg. Mit schönen Übungen ging der TSV 11:4 in Führung. Daniel Kehl, Yevgen Yudenkov, Johannes Seifried und Adrian Seifried zeigten, dass die Biber heute nichts anderes als den Sieg im Blick hatten.

Am Pferd machten die Athleten des TSV Buttenwiesen so weiter wie am Boden begonnen. Daniel Kehl, Adrian Seifried, Mitko Hommel und Sascha Petrenko unterliefen keine Fehler am vermeintlichen Zittergerät und holten zusammen 13 Scorepunkte.

Mit einem komfortablen Vorsprung ging es dann an die Ringe. Das Paradegerät der Bühler Turner wollte der Gastgeber nicht an die Biber abtreten. Doch Mitko Hommel, Jan Schwäke, Yevgen Yudenkov und Elija Bach gaben nicht nach und holten mit 7:7 ein Unentschieden gegen die starken Leistungen der Bühler.

Zur Halbzeit führte der TSV erstmals in der Saison nach drei Geräten und das sogar deutlich mit 29:11 Punkten. Der Aufwärtstrend wurde direkt mit in die zweite Hälfte genommen. Am Sprung mussten die Biber aufgrund Verletzungen und körperlicher Problemchen die Schwierigkeit etwas herunterschrauben. Yevgen Yudenkov, Johannes Seifried und Jan Schwäke zeigten ihre Sprünge sehr sauber und hielten ihre Konkurrenten in Schach. Absolutes Highlight am Sprung war wieder Daniel Kehl. Der Sportstudent musste gegen die ausländische Verstärkung der Bühler, Thomas Scott aus Großbritannien antreten. Mit einem blitzsauberen Tsukahara mit Doppelschraube sichert sich Kehl 3 Scorepunkte gegen seinen Konkurrenten mit internationaler Wettkampferfahrung.

Auch am Barren war der Lauf der Biber nicht zu unterbrechen. Die Zusamtaler zeigten fehlerfreie Übungen. Florian Raab, Jan Schwäke, Adrian Seifried und Yevgen Yudenkov waren ihren Konkurrenten deutlich überlegen und holten den nächsten Gerätesieg.

Zum Abschluss ging es an das Königsgerät Reck. Bereits im Freudentaumel zeigten Florian Raab, Darius Steinke und Daniel Kehl gute Leistungen. Abschließend zeigte Sascha Petrenko mit einer unglaublichen Reckübung, gespickt mit Höchstschwierigkeiten und Flugelementen eine wahre Show und holte 5 Scorepunkte zum Endstand von 57:24. Mit breiter Brust gehen die Biber aus einer fairen Begegnung bei bester Stimmung. Mit Pizza und bester Laune haben die Biber dann die lange Heimreise im Bus angetreten.

Ebenfalls erfreulich aus Sicht des bayrischen Turnens ist der Ausgang der anderen Duelle. Alle vier bayerischen Mannschaften konnten im Duell mit ihren Gegnern aus Baden-Württemberg den Sieg feiern. Die KTV Ries sichert sich den Sieg gegen die WTG Heckengäu, Exquisa Oberbayern gewinnt gegen VfL Kirchheim und Monheim holt sich in einem Turn-Krimi den Sieg über die TG Hanauerland. Mit dem Sieg der Biber über den TV Bühl ist der „bayrische Tag“ in der zweiten Bundesliga Süd perfekt.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: