Blog Post

Fragen und Antworten zu den neuen Beiträgen

Vorstandschaft • 3. August 2023

Liebe Mitglieder,

derzeit erreichen die Vorstandschaft viele Anfragen zu den neuen Beiträgen.


Viele Mitglieder wünschen sich die Aufklärung dazu, wie es zu der Beitragsanpassung gekommen ist, da ihnen die Zusammenhänge hierzu nicht bekannt sind.

Nachfolgend erläutern wir von der Vorstandschaft daher gerne, wie es zur Beitragsanpassung gekommen ist, ob es ein Sonderkündigungsrecht gibt und und welche Aufgaben die Vorstandschaft in diesem Zusammenhang hat.


Wie ist es zur Beitragsanpassung gekommen?


Die Beiträge im Verein werden durch die Mitglieder festgelegt.
Dies erfolgt in der Mitgliederversammlung (beim TSV auch Generalversammlung genannt).

Anträge zur Beitragsanpassung können von jedem Mitglied und/oder der Vorstandschaft zur Mitgliederversammlung gestellt werden, soweit dies im Rahme der Satzungsregelungen geschieht.

Im Falle der aktuellen Beitragsanpassung lagen der Vorstandschaft zur Mitgliederversammlung zum 16.04.2023 drei Anträge vor.

Die Vorschläge (Anträge) hatten folgende Inhalte:

In der Tabelle sind die angenommenen Vorschläge gelb hinterlegt.

Die blaue Schrift kennzeichnet, ob Änderungen zum bisherigen Stand vorgeschlagen wurden.


Die anwesenden Mitlieder haben in der Mitgliederversammlung somit festgelegt:

  • dass die Grundbeiträge nach dem Vorschlag durch das Mitglied 2 neu festgelegt werden.
  • Bei den Abteilungsbeiträgen wurde für die Abteilung Tennis der Vorschlag der Vorstandschaft angenommen und für den Abteilungsbeitrag des Turnleistungszentrums wurde für den Vorschlag des Mitglied 1 gestimmt.


Gibt es ein Sonderkündigungsrecht?


Die kurze Antwort ist - grundsätzlich nein.

Warum?

Ein Verein darf hier nicht mit einem kommerziellen Dienstleister verglichen werden. Mit dem Eintritt in einen Verein erkennt man die Satzungsregelungen des Vereins an. Im Gegensatz zu einem kommerziellen Dienstleister hat jedes Mitglied im Verein ein Mitverwaltungsrecht, z.B. durch ein Teilnahme- und Stimmrecht in der Mitgliederversammlung. Somit legen die Mitglieder selbst fest, welche Regeln im Verein gelten. Im Rahmen dieser Möglichkeit kann jedes Mitglied selbst Mitbestimmen welcher Regelungsrahmen im Verein gilt. Dazu gehört auch die Mitbestimmung bei Beitragsanpassungen und die Regelungen für den Vereinsein- und -austritt.

   

Was ist die Aufgabe der Vorstandschaft?


Die Vorstandschaft wird durch die Mitglieder gewählt um die Rechtsgeschäfte für den Verein zu tätigen, den Vereinsbetrieb zu organisieren und auf die Einhaltung der Vereinsregelungen zu achten.

In diesem Rahmen fällt der Vorstandschaft auch die Aufgabe zu, die durch die Mitglieder festgelegten Beschlüsse umzusetzen.

Im Falle der Beitragsanpassungen also die Aufnahmeanträge anzupassen und für den Einzug der festgelegten Beiträge zu sorgen und ggf. säumige Zahler zu mahnen.

Ein Handlungsspielraum wurde der Vorstandschaft hierzu durch die Mitgliederversammlung  nicht eingeräumt.


Erwähnt sein noch, dass beim TSV Buttenwiesen, wie bei den meisten Vereinen, die Vorstandschaft ehrenamtlich und somit unentgeltlich für den Verein tätig ist.


Liebe Mitglieder, wir hoffen mit den Ausführungen eure Fragen ausreichen beantwortet zu haben.


Besten Dank

Eure Vorstandschaft



von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Helmut Kehl 30. Oktober 2024
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1
Mehr anzeigen
Share by: