Blog Post

111-Jahr-Feier: Sonntag

Andrea Ebert • 6. Juni 2024

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zur 111-Jahr-Feier war ein Festgottesdienst mit anschließender Segnung des Vereinsheimes und ein Weißwurstfrühstück unter Begleitung der Zusamtaler Musikanten geplant.

Doch es sollte anders kommen!

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle und der zugespitzten Situation an der Zusam erreichte uns um 8.19 Uhr ein Anruf von Gerhard Kaltner. Die Kirche sei gesperrt und der Gottesdienst muss abgesagt werden. Nach Rücksprache mit Pfarrer Ammich einigte man sich zunächst darauf, um 10.00 die Segnung des Vereinsheimes durchzuführen.

Bis dahin rückten die verbliebenen Feuerwehrler in den Einsatz und viele Teilnehmer wollten lieber zuhause nach dem Rechten sehen als an den TSV-Feierlichkeiten teilzunehmen. Unter diesen Umständen beschloss der TSV-Vorstand mit dem Festausschuss sämtliche Feierlichkeiten abzusagen.

Der TSV Buttenwiesen erklärte sich stattdessen spontan bereit, die Verpflegung der Hilfskräfte und der Betroffenen zu übernehmen.

Dieses Angebot wurde schon nach kurzer Zeit in der noch festlich geschmückten Gemeindehalle freudig angenommen, ehe man mit der Verpflegungsstation ins Sportheim umzog.

Dort kamen dann die Wasserwacht und viele andere Einsatzhelfer, um sich zu stärken. Es wurden große Lunchboxen gepackt, die die Feuerwehren zu den Einsatzkräften vor Ort brachten. 

Grill und Fritteusen liefen heiß und ein hoch motiviertes TSV-Team lieferte Steaks, Schnitzel, Bratwürste und Pommes wie am Fließband.

Auf Wusch der Gemeinde zog das Verpflegungsteam ab 18.00 Uhr erneut um und der restliche Abend wurde in der Riedblickhalle gestemmt.

Um 22.00 Uhr wurde noch eine Brotzeit für die bevorstehende Nacht hergerichtet und nach dem Putzen und Aufräumen verließen die letzten TSV-Helfer gegen Mitternacht die Riedblickhalle.

So hat dieser Tag, der eigentlich für die feierliche Einweihung des Sportheims und einem fröhlichen Familien- und Helfernachmittag gebucht war, eine überraschende Wendung erfahren.

Die TSV-Familie war dennoch zufrieden, hatte sie doch schnell reagiert und sich für das Gemeinwesen eingebracht. 

Unser Dank gilt allen Helfern und wir vom TSV Buttenwiesen sind froh darüber, dass es keine Opfer in der Großgemeinde zu beklagen gab.

Trotz alledem wird uns das Festwochenende in guter Erinnerung bleiben und hat uns wieder einmal gezeigt, wie wir alle zusammenstehen!


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: