Blog Post

Ferienprogramm Bewegungsschnitzeljagt 2023

Kratzer Katharina • 26. August 2023

Am vergangenen Dienstag haben sich 40 Kinder in zwei Durchgängen einer 2,5-stündigen Bewegungsschnitzeljagt in Buttenwiesen gestellt.

Start war am TSV Vereinsheim. Ziel war es eine Route abzulaufen und nach Absolvierung der Übungen an den einzelnen Stationen ein Haut-Tattoo zu erhalten, das am Ende unser TSV Logo ergab.

Los ging es mit einem Aufwärmtanz auf dem Spielplatz. Danach stellten sich die Kinder einem Rätsel, dass sie 140 Schritte in Richtung Gemeindehalle führte. Dort fanden die Teilnehmer die erste Station „Kästchenhüpfen“ vor. Damit die Aufgabe nicht zu leicht ist, wurde jedes Kästchen mit einer Turn-/Tanzübung verknüpft und jedes Kind musste eine zufällig gezogene Reihenfolge der Übungen vorführen. Mit Hilfe von Pfeilen gelangten die Teilnehmer zur Station „Slackline“ hinter der Gemeindehalle. Hier bestand die Aufgabe darin über einen ca. 20 Meter langen Gurt zu balancieren. 

Nachdem ein Zahlencode geknackt wurde führte der Weg zum Sportheim. Dort wurden lustige Übungen mit dem Tennisschläger und -ball absolviert, die sowohl Geschicklichkeit als auch Kraft erforderten. Um zu erfahren, wo unsere Reise weitergeht lösten die Kinder einige Rechenaufgaben, die zur Lösung unsere nächste Station hatten, die „Kneipanlage“. 

Bei fast 35 Grad folgten die Teilnehmer den Pfeilen und freuten sich wahnsinnig über die ersehnte Abkühlung. Mit einem Becher-Schütt-Wettbewerb im Kneipbecken kam ein lustiger Wettkampfcharakter auf. Nach dem Lösen eines Kreuzworträtsels und dem Folgen der Pfeile auf dem Weg gelangten die Kinder durch einen weiteren Fußmarsch zur letzten Übungsstation, dem „Gummi-Twist“. In einer Seitenstraße hinter dem Spielplatz studierten die Kinder lustige Hüpfsprüche ein, die den letzten Teil ihres Haut-Tattoos ergaben. Die Lösung eines Buchstabensalates führte die Kinder zum Spielplatz, wo Sie die verdiente Belohnung, ein Eis, erwartete.

Vielen Dank an unsere Übungsleiterinnen Marina Braun, Verena Friedel und Katharina Kratzer für die Ideen und die Organisation sowie Alisa Ebert für die Unterstützung bei der Vormittagsgruppe.


von Thomas Sommer 13. April 2025
Nach der Verlesung des Protokolls durch den kommissarischen Schriftführer Thomas Sommer, erstattete der Schatzmeister Dominik Braun einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen und Markus Binswanger zeigte anhand verschiedener Diagramme die Mitgliederbewegungen im vergangenen Jahr auf. Dann wurde der Kassenprüfbericht von Alfred Ebert vorgetragen. Er bestätigte eine sehr sorgfältige und genaue Kassenführung und warb für die Entlastung der Vorstandschaft, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
Mehr anzeigen
Share by: