Blog Post

Erfolgreicher Wettbewerb der DTL in Buttenwiesen

Nicole Kehl • 6. Mai 2024

Der Wettbewerb der Deutschen Turn Liga (DTL) in Buttenwiesen war dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren und der vielen engagierter Helfer ein großer Erfolg. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte organisierte der TSV Buttenwiesen einen Damenwettbewerb in dieser Liga, obwohl der Verein nicht selbst mit einer eigenen Mannschaft vertreten war. Lediglich eine Turnerin des TSV nahm am Wettkampf der 3. Frauen Bundesliga mit dem Turn-Team-Schwaben teil.

Oben: Stefanie Mautz, Teresa Frank, Arianna Rast
Mitte: Sarah Rauscher, Tanja Kehl, Angelina Pilharcz.

Unten: Frida Glöggler

Tanja Kehl, seit dem letzten Jahr Mitglied des Turn-Team-Schwabens, zeigte ihr ganzes Potenzial, indem sie zum ersten Mal in allen vier Geräten der Frauenmannschaft eingesetzt wurde. Das Turn-Team-Schwaben, eine Koalition von Vereinsturnerinnen aus dem Regierungsbezirk Schwaben, unterstützt Vereine, die nicht genügend Turnerinnen für diese Leistungsklasse stellen können. Dort finden sich die einzelnen Turnerinnen für passende Mannschaften zusammen.

Die Bundesliga-Mannschaft von Schwaben startete am Stufenbarren, ihrem schwächsten Gerät. Die Damen sicherte sich hier aber einen guten Start in den Wettkampf, da vier von fünf Turnerinnen ihre Übungen fehlerfrei durchführten. Wichtige Punkte lieferte dabei Arianna Rast (TSV Illertissen) mit einer blitzsauberen Übung. Besonders stark und spektakulär mit anzusehen war die Übung von Teresa Frank (Sporthochschule Köln), die viele Flugelemente präsentierte.

Danach ging es an den Schwebebalken. An dem sogenannten Zitterbalken mussten jedoch drei von fünf Starterinnen das Gerät mindestens einmal verlassen, was die Mannschaft auf eine hinterere Position in der Rangliste brachte. Hier kamen lediglich Tanja Kehl und Stefanie Mautz (TSV Markt Wald) ohne Absteiger durch ihre Balkenübung. 

Am Boden präsentierten die fünf Turnerinnen des Teams mitreißende Übungen, die das Publikum begeisterten. Die Sportlerinnen müssen eine Mischung aus Akrobatik und Tanz choreographieren. Das gelang den Mädchen hervorragend und sie konnten wieder entscheidende Punkte gut machen.

Am anschließenden Gerät, dem Sprung, wurde dann aber das Tagesergebnis entschieden. Leider erlebte die Mannschaft dort einen schwierigen Tag, als drei sichere Springerinnen ihre Höchstleistungen nicht abrufen konnten und stürzten. Hier konnten leider nur Tanja Kehl und Sarah Rauscher (TSV Pfuhl) einen sicheren Sprung präsentieren.

Am Ende des Tages führten die vielen Stürze an Sprung und Balken dazu, dass das TTS-Team in der Tabelle leider nur den siebten und vorletzten Platz belegte. Trotz des Ergebnisses war die Differenz zum drittplatzierten Team knapp. Lediglich 1,15 Punkte trennten die Teams, was im Turnsport nur einem Sturz entspricht. Das zeigt, dass die Saison noch voller Möglichkeiten steckt, und in der Mannschaft sehr viel Potenzial steckt. Die nächsten drei kommenden Wettkämpfe versprechen weiterhin viel Spannung und in der Tabelle noch viele Änderungen.

Tanja Kehl erwies sich als tragende Säule des Teams und zeigte bei jedem Einsatz ihr volles Potenzial. Sie turnte einen fehlerfreien Wettkampf an allen Geräten und lieferte wichtige Punkte für ihre Mannschaft. Der TSV Buttenwiesen kann stolz auf die Leistungen seiner Turnerin sein und auf die hervorragende Arbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleiter zurückblicken.


von Renate Lindenmeir 1. April 2025
Die Mannschaft Buttenwiesen I, erturnte sich souverän den 1. Platz mit 225,85 Punkten und erarbeiteten sich einem Vorsprung von 5,40 Punkten auf den direkten Konkurrenten Harburg.
von Daniel Kehl 10. März 2025
Daniel Kehl bekommt einen Platz im Perspektivkader für die FISU Games.
von Barbara Kehl 20. Januar 2025
Auch die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Reck, Ringe und Sprung kommen nicht zu kurz. Darüber hinaus stehen weitere Disziplinen wie Aerobic, Stepptanz, funktionelle Gymnastik, Minitrampolin, Jonglage, Akrobatik und Parkour auf dem Programm.
von Katharina Schmid 17. Dezember 2024
Geturnt wurde nach dem Turn10-Prinzip , bei dem sich die Turnerinnen aus 10 Turnelementen eigene Übungen zusammenstellen durften. Diese flexible Methode ermöglichte es den Kindern, ihre individuellen Stärken zu zeigen und kreative Kombinationen zu entwickeln.
von Florian Raab 18. November 2024
TSV-Turner siegen trotz mehrerer Ausfälle in Kirchheim
von Unbekannt 10. November 2024
Zweimal Gold und einmal Bronze für die Jugend-TSV Turnerinnen und Turner
von Florian Raab 10. November 2024
Mit einem unerwartet klaren Heimsieg gegen Exquisa Oberbayern rücken die Biber auf Rang drei der 2. Bundesliga vor.
von Erik Mihan 8. November 2024
Motivation beim finalen Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern immer noch sehr hoch
von Renate Lindenmeir 31. Oktober 2024
In der Einzelwertung dominierte Hannah Hermann mit 176,45 Punkten und holte sich souverän den 1. Platz vor ihrer Konkurrenz aus Harburg. Aus einem großen Starterfeld von insgesamt 112 Turnerinnen, präsentierte sie sich bei der Siegerehrung als strahlende Gaueinzelmeisterin 2024.
von Helmut Kehl 30. Oktober 2024
Nachwuchsriege sichert Klassenerhalt in der Landesliga 1
Mehr anzeigen
Share by: